Anzeige
Anzeige

Neue Bücher

6 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Ideen für Raspberry Pi Zero

Anzeige
Anzeige

Kaum
ist die kleine Variante Raspberry Pi Zero erschienen, schon gibt es auch ein
Buch dazu. Der Autor hat bereits eine ganze Reihe von Fachbüchern über
den beliebten Bastelrechner geschrieben, kann also genau sagen, ob und
wofür sich die abgespeckte und günstigere Raspberry-Pi-Variante lohnt. In
seinem neuesten Buch für Einsteiger erklärt er genau, wie man die Zero-Version
aufsetzt und tuned oder welches Zubehör ideal für sie ist. Er zeigt, welche Programme und Tools Bastlern mit Raspberry Pi Zero zur Verfügung stehen, wie sie damit drucken und das Board im Netzwerk nutzen können. Er liefert Anleitungen, um Raspberry Pi Zero als Spielekonsole einzusetzen, damit einen Smart-TV zu bauen oder die GPIO-Pinleiste
zu programmieren. Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Code-Beispielen
ist das Buch der ideale Einstieg in die Welt der Raspberry Pis.

Titel: Schnelleinstieg Raspberry Pi Zero

Autor: E.F. Engelhardt

Erscheinungsdatum: März 2016

Verlag/ISBN: Franzis/978-3-645-60472-7

Preis/Umfang: 19,95 Euro/160 Seiten

Die Cloud auf dem Prüfstand

Anzeige
Anzeige

Keiner kommt mehr am Cloud Computing vorbei, ob einen das nun freut oder stört. Doch wie gut sind die einzelnen Lösungen und Angebote wirklich? Um die Qualität eines Cloud-Services zu testen, sind andere Prüfungskriterien als bei Servern erforderlich. Denn Cloud Computing birgt auch andere Risiken in sich – etwa die Frage, wie gut Wartbarkeit, Kontinuität und Sicherheit sind. Soviel zur schlechten Nachricht. Die gute ist, dass ein ganzes Team nun ein Verfahren entwickelt hat, mit dem alle Unternehmen Cloud-Services überprüfen können sollen. Mit Checklisten, Tipps und Beispielen geht das Buch auf die möglichen Risiken ein, um dann zu zeigen, mit welchen Prüfverfahren sich die Qualität beurteilen lässt.

Anzeige
Anzeige

Titel: Cloud-Services testen

Autoren: Kees Blokland, Jeroen Mengerink, Martin Pol, Doris Rubruck

Erscheinungsdatum: Februar 2016

Verlag/ISBN: d.punkt Verlag/978-3-86490-349-6

Preis/Umfang: 29,90 Euro/186 Seiten

Data-Scientist werden

Wer ein guter Data-Scientist sein möchte, muss laut Datenanalyst und Google-Mitarbeiter Joel Grus drei Grundfähigkeiten besitzen: Er muss hacken können, Mathematik und Statistik beherrschen sowie substanzielles Expertenwissen mitbringen. Weil letzteres den Rahmen eines Buches deutlich gesprengt hätte, beschränkt sich Grus auf die ersten beiden Gebiete. Doch auch schon mit diesen Themen füllt er ganze 352 Seiten. Darin zeigt er, wie Data Scientists mit Hilfe von Bibliotheken, Frameworks, Modulen und Toolkits Daten sammeln, untersuchen, bereinigen, bearbeiten und manipulieren können. Zu diesem Zweck liefert Grus einen Crashkurs in Python sowie in den Grundlagen von linearer Algebra, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Anzeige
Anzeige

Titel:
Einführung in Data Science

Autor: Joel Grus

Erscheinungsdatum: März 2016

Verlag/ISBN: O’Reilly/978-3-96009-021-2

Preis/Umfang: 34,90 Euro/352 Seiten

Lean für Manager

Die Methoden, Verfahren und Denkweisen des Lean Managements versprechen eine effizientere Produktion und höhere Kundenzufriedenheit. Doch was in der Theorie einleuchtend klingt, ist in der Praxis oft nicht so einfach zu verwirklichen. Denn ein einfaches Patentrezept gibt es nicht, es kommt vor allem auf einen Wandel des Führungsstils an. Das ist dem Autor Peter Pautsch – Professor für Lean Management – bewusst. Nun hat er ein Buch veröffentlicht, das zeigen soll, wie der Einstieg in die neue Führungskultur als Coach und Mentor statt als Aufgabenverteiler funktionieren kann. Dazu stellt er die Chancen und Risiken von Lean Management dar, gibt Hinweise für den richtigen Zeitpunkt zum Start des Veränderungsprozesses und liefert in acht Stufen Beispiele und praktische Tipps für den Wandel der Unternehmens- und Führungskultur.

Titel: Lean für Management

Autor: Peter Pautsch

Erscheinungsdatum: Januar 2016

Verlag/ISBN: Hanser/978-3-446-44559-8

Preis/Umfang: 39,99 Euro/194 Seiten

Die Rache der Wallstreet

Anzeige
Anzeige

„Das
ist die Rache der Wallstreet für die Dot-Com-Blase Ende der 90er“, schreibt Medienanalyst Douglas Rushkoff und meint damit die stagnierenden
Löhne und prekären Arbeitsbedingungen im Silicon Valley: Anders als im ersten Internetzeitalter, in dem die Investoren kaum Gewinne erzielten, wollen sie dieses Mal am Reibach beteiligt sein. Junge Firmen müssen sich fit für die Anleger machen, in dem sie beispielsweise bei den Mitarbeitern kürzen. In seinem
neuen Buch fordert der Autor dementsprechend ein neues Betriebssystem für die Digital Economy.
Denn: Wer auf den möglichst schnellen Milliarden-Exit zielt, erschafft eben kein Unternehmen, das Kunden- oder gar Gemeinwohl fördert. Als Paradebeispiel führt der Autor Uber an. Während die Fahrer auf kein
existenzsicherndes Einkommen hoffen könnten, seien die Inhaber grotesk
reich. Rushkoff fordert ein Umdenken, neue Prioritäten, langsameres
Wachstum und Produkte, die Werte für Nutzer schaffen. Dass ein
aufgebrachter Mob Google-Mitarbeiter-Shuttles mit Steinen bewirft, ist
für ihn nur ein Anzeichen unter vielen dafür, dass es höchste Zeit wird.

Titel: Throwing Rocks at the Google Bus

Autor: Douglas Rushkoff

Erscheinungsdatum: März 2016

Verlag/ISBN: Portfolio/978-0399564369

Preis/Umfang: 25,35 Euro (Kindle 14.99 Euro)/288 Seiten

Verführerisches Webdesign

Was
macht Webdesign eigentlich sexy? Was macht die Gestaltung von Facebook,
Amazon, Instagram und Co. aus, dass wir nicht die Finger davon lassen
können? Und wie können Webdesigner diese Attraktivität auf ihre Websites oder Web-Apps
übertragen? Antworten auf diese Fragen verspricht „Web Fatale“. Mit einer Mischung aus Design, Marketing
und Psychologie will der Autor Johannes Ippen eine Anleitung für wirklich sexy
Webdesign liefern. Und das tut er dann auch in einer wahrlich
ansehnlichen Bandbreite: Von der Usability über die User Experience bis
hin zur Nutzerbindung, dem Social-Media-Nutzerdialog und den
Nutzertests zeigt er, wie sich die unterschiedlichen und zum Teil widerstrebenden Bedürfnisse von
Design, Marketing und Psychologie unter einen gemeinsamen Hut bringen
lassen. Und einen verführerischen, versteht sich. Das Ganze illustriert Ippen praxisnah mit einer ganzen Reihe konkreter Beispiele von bekannten Marken wie Ikea oder Airbnb. Etliche Checklisten helfen dabei, dann in der Praxis auch tatsächlich nichts zu vergessen.

Anzeige
Anzeige

Titel: Schnelleinstieg Arduino. Alles über Boards, Shields, Installation, Programmierung und Elektronik für die Praxis.

Autor: Johannes Ippen

Erscheinungsdatum: März 2016

Verlag/ISBN: Rheinwerk Computing/978-3-8362-3898-4

Preis/Umfang: 34,90 Euro/348 Seiten

Führung mit neuen Technologien

Die
Digitalisierung verändert unsere Arbeit und Zusammenarbeit –
grundlegend. Das zeigt sich unter anderem auch an einem anderen Anspruch an Arbeitgeber, den die
Digital Natives der Generation Y mitbringen. Doch wie können
Führungskräfte darauf reagieren? Welche Chancen und Hürden verbinden
sich mit digitaler Führung? Im Springer Verlag ist zu diesem Thema nun ein
spannendes Buch erschienen. So
wissenschaftlich und trocken das Hintergrundwissen und die Analysen zu
Gruppenverhalten, Generationenunterschieden und Mediennutzung et cetera auch für den einen oder anderen sein mag, so spielerisch und praxisorientiert sind die Methoden, die die
beiden Autoren Martin Ciesielsi und Thomas Schutz vorschlagen. Ein Buch für Führungskräfte, die
die Arbeit in gemischten Teams – hier Ensembles genannt – zu einem Social
Protoype machen möchten. In diesen können sie dann gemeinsam mit ihren Mitarbeitern hybride Arbeitsformen
mit Hilfe von Shared Storytelling, Jam Sessions, angewandter
Improvisation und einer Yes-and-Kultur weiterentwickeln.

Titel: Digitale Führung

Autoren: Martin A. Ciesielsi, Thomas Schutz

Erscheinungsdatum: Februar 2016

Verlag/ISBN: Springer Gabler Verlag/978-3662491249

Preis/Umfang: 29,99 Euro/183 Seiten

Erfolg mit YouTube-Marketing

Anzeige
Anzeige

Youtube ist mittlerweile als Kommunikationskanal für Unternehmen nicht mehr wegzudenken, denn Marken erreichen dort vor allem auch junge Zielgruppen, die sie per TV-Werbung nicht mehr ansprechen können. Doch einfach Videos zu machen und hochzuladen, reicht nicht mehr. Sven Oliver Funke ist Spezialist für Online-Bewegtbild-Marketing und hat nun ein Buch geschrieben, in dem er praxisnahe Tipps gibt. Er schildert, wie Unternehmen eine Strategie und ein Konzept für ihren YouTube-Kanal entwickeln können, wie sie Storytelling richtig einsetzen, das Budget für den Kanal kalkulieren und das Branding entwickeln. Funke erläutert nicht nur, was Marken bei der Video-Produktion zu beachten haben, sondern auch, wie sie eine Community rund um ihren Kanal, also ihre Marke, aufbauen können. Etliche Infografiken und Tabellen geben einen guten Überblick. Viele Praxisbeispiele liefern Inspirationen. Zum Schluss rundet ein Kapitel zu den rechtlichen Aspekten das Ganze ab und macht den Titel zu einem Komplettpaket für alle, die neu in dieses Gebiet einsteigen wollen.

Titel: Video ist King! Erfolgreiches Online-Marketing mit YouTube

Autor: Sven Oliver Funke

Erscheinungsdatum: März 2016

Verlag/ISBN: Rheinwerk Computing/978-3-8362-3925-7

Preis/Umfang: 34,90 Euro/480 Seiten

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige