Wie Corona dem QR-Code zu einem Comeback verhilft

Selbst die Produkte auf dem Markt am Straßenrand werden in China mithilfe von QR-Codes bezahlt. (Shutterstock /Pixeljoy)
Ob als Aufkleber am Laternenpfahl, in Werbebroschüren oder aufgedruckt auf einer Visitenkarte: Die meisten Deutschen wissen, wie ein QR-Code aussieht. Doch seit seiner Erfindung 1994 hat sich das Quadrat mit den Pixeln nie richtig durchsetzen können. Versuche durch Twitter und Snapchat, QR-Codes als Alternative zum Nutzernamen zu etablieren, blieben erfolglos.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden