Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Wütend über Jobverlust: IT-Spezialist kappt Kundenzugänge – die Strafe folgt prompt

Ein entlassener IT-Mitarbeiter hat sich unrechtmäßig Zugang zu den Systemen seines ehemaligen Arbeitgebers verschafft. Durch einige Änderungen hat er für Chaos und finanzielle Verluste gesorgt. Jetzt steht die Strafe für seine Tat fest.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der ehemalige IT-Arbeiter wurde jetzt verurteilt. (Bild: Shutterstock/Andrey_Popov)

In Großbritannien wurde schon 2022 der IT-Mitarbeiter Mohammed Umar Taj von seinem damaligen Arbeitgeber entlassen. Die Kündigung nahm Taj alles andere als gut auf und schmiedete innerhalb weniger Stunden nach seiner Entlassung Pläne, um sich an seinem ehemaligen Arbeitgeber zu rächen und dem Unternehmen zu schaden.

Anzeige
Anzeige

So hat der Ex-Mitarbeiter Schäden für das Unternehmen verursacht

Wie die West Yorkshire Police berichtet, musste sich der wütende Ex-Mitarbeiter jetzt dafür vor Gericht verantworten. Damals konnte sich Taj kurz nach seiner Entlassung unrechtmäßig Zugang zum Gelände des Arbeitgebers verschaffen und auf die Computersysteme zugreifen, für die er zuvor mitverantwortlich war. Im ersten Schritt hat er Login-Daten einiger Mitarbeiter:innen verändert, um den Arbeitsablauf im Unternehmen zu stören.

Einen Tag später hat Taj zudem die Zugangsdaten für die Systeme geändert, sodass seine Änderungen nicht so leicht rückgängig gemacht werden konnten. Nachdem nur noch er Zugriff auf das IT-System hatte, änderte er zudem die Multifaktor-Authentifizierung auf den Servern. Durch diese Anpassungen konnten sich Kund:innen in Großbritannien, Deutschland und Bahrain nicht mehr mit den Diensten seines Arbeitgebers verbinden. Der ehemalige Mitarbeiter wurde schließlich überführt, nachdem die Polizei Aufzeichnungen seiner Angriffe auf seinem Smartphone gefunden hatte. Dort hielt er sie in Notizen und Sprachaufzeichnungen fest.

Anzeige
Anzeige

Laut dem ehemaligen Arbeitgeber entstanden durch die Aktion Schäden in Höhe von 200.000 britischen Pfund, was umgerechnet etwa 233.000 Euro entspricht. Zudem soll der Angriff des wütenden Ex-Mitarbeiters den Ruf des gesamten Unternehmens geschädigt haben. Jetzt kam es zu einem Urteil gegen den ehemaligen IT-Mitarbeiter. Der Leeds Crown Court verurteilte den 31-Jährigen, der zuvor seine Taten zugegeben hatte, zu insgesamt sieben Monaten und 14 Tagen Haft.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 30.06.2025 veröffentlicht, interessiert jedoch immer noch sehr viele unserer Leser:innen. Deshalb haben wir ihn aktualisiert und hier nochmals zur Verfügung gestellt.

So geht ihr besser mit Stress am Arbeitsplatz um

7 einfache Methoden, wie ihr mit Stress am Arbeitsplatz umgeht Quelle: Prostock-studio/Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren