Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

58.000 Dollar für einen Unfall: Teslas Cybertruck und die teuren Folgen

Teslas Cybertruck gilt als größter Auto-Flop seit Jahrzehnten. Hohe Kosten, mangelnde Qualität und zahlreiche Rückrufe sorgen für geringe Nachfrage. Und Geschichten wie diese zu überteuren Reparaturkosten dürften das kaum ändern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Tesla Cybertruck: teure Reparatur. (Bild: Shutterstock/Brandon Woyshnis)

40.000 statt der erwarteten 250.000 Cybertrucks hat Tesla 2024 verkauft. Tendenz: eher weiter rückläufig. Für Forbes ist der monströse Pickup-Truck daher schon der größte Auto-Flop seit Jahrzehnten.

Anzeige
Anzeige

Mängel bei Qualität und Offroad-Leistung

Neben dem hohen Preis dürften vor alle offensichtliche Qualitätsmängel auf die Nachfrage drücken. Zudem liefert der Cybertruck nicht die von einem Gefährt seiner Größe erwarteten Offroad-Qualität. Hinzu kommen Berichte von teuren Reparaturen – und langen Wartezeiten.

Ein besonders krasses Beispiel liefert jetzt das US-Automagazin Edmunds. Das hatte im Sommer 2024 einen Cybertruck gekauft, um einen seiner einjährigen Fahrtests zu machen. Dazu kam es allerdings nicht.

Anzeige
Anzeige

Erhebliche Schäden nach Auffahrunfall

Denn nach mehreren Problemen in den ersten Wochen fuhr im Dezember 2024 ein anderes Fahrzeug von hinten gegen den parkenden Cybertruck – was erhebliche Schäden verursachte. So wurden eines der Hinterräder, die Stoßstange, das Edelstahlblech und die Hinterachse teils stark in Mitleidenschaft gezogen.

Das größere Problem wartete aber, nachdem ein Abschleppwagen das Unfallfahrzeug in eine Werkstatt bringen sollte. Denn keine der normalen Autowerkstätten in der näheren Umgebung und keine einfache Tesla-Werkstatt wollte den Cybertruck reparieren.

Anzeige
Anzeige

Cybertruck: Kaum qualifizierte Werkstätten

Die Edmunds-Fahrer:innen mussten für den beschädigten Cybertruck eine speziell auf dieses Fahrzeug ausgelegte Werkstatt finden, von denen es selbst im Cybertruck-Land Kalifornien nur wenige zu geben scheint. Innerhalb eines Umkreises von rund 80 Kilometern um Los Angeles konnten letztlich nur zwei angesteuert werden.

Und bei beiden gab es das Problem, über das auch schon andere Cybertruck-Besitzer:innen mit einem Unfallschaden berichtet hatten: Es dauert gefühlt ewig. Erst zwei Monate nach dem Unfall gab es für den Edmunds-Cybertruck einen ersten Kostenvoranschlag.

Anzeige
Anzeige

Reparatur sollte 58.000 Dollar kosten

Und der war niederschmetternd. Denn nicht nur verlangte der Abschleppdienst 1.128 US-Dollar. Für die Reparatur wollte die Werkstatt satte 57.880 Dollar. Weil das sechs Monate alte Fahrzeug – Kaufpreis: 102.000 Dollar – ohnehin nur noch mit einem Restwert von 86.160 Dollar taxiert wurde, wurde der Cybertruck als Totalschaden gewertet, wie die Futurezone schreibt.

Cybertruck: Teslas futuristischer E‑Pick-up in Bildern Quelle:

Letztlich hat Edmunds diese Reparatur aber nicht bezahlt, sondern den Unfallwagen auf einem Auktionsportal noch für 8.000 Dollar verkauft.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Khoa Nguyen

Tesla ist seit geraumer Zeit nur noch im Sinkflug. Die Qualität einiger Modelle macht es nicht besser.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige