Anzeige
Anzeige
News

Akkulaufzeit: HPs erster Copilot-Plus-PC schlägt Macbook Air im Test deutlich

Das HP Elitebook Ultra ist einer der ersten Copilot-Plus-PCs. Diese Geräte sollen dank neuer Hardware und KI-Support sehr schnell arbeiten – und eine lange Akkulaufzeit haben. Im Test kann das HP-Notebook immerhin ein Macbook hinter sich lassen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Einer der ersten Copilot-Plus-PCs: Das HP Elitebook Ultra. (Foto: HP.com)

Am 18. Juni 2024 hat Microsoft offiziell den Verkauf für die ersten sogenannten Copilot-Plus-PCs gestartet. Bei diesen Geräten sollen KI-Support und eine neue Systemarchitektur für deutlich mehr Effizienz und Geschwindigkeit sorgen. Microsoft spricht von den bislang „schnellsten“ Windows-PCs.

Anzeige
Anzeige

Wie lange halten Copilot-Plus-PCs durch?

Neben Microsofts Surface Pro und Laptop tragen auch Geräte anderer Hersteller wie Acer, Dell, Lenovo oder Samsung das Label Copilot-Plus-PC. Aber können die Tablets, Notebooks und PCs mit der Konkurrenz von Apple mithalten? Dieser Frage hat sich britisch-US-amerikanische Techportal Laptop Mag gewidmet.

Die Kolleg:innen haben mit dem HP Elitebook Ultra 14 G1q eines der ersten Copilot-Plus-PCs in die Hände bekommen. In den USA kann das Notebook für 1.699 US-Dollar schon vorbestellt werden und wird Anfang August ausgeliefert.

Anzeige
Anzeige

Für Deutschland ist bisher kein Releasedatum bekannt. Der Preis wird mit 1.978,38 Euro für die Variante mit 500 Gigabyte Speicher angegeben. Mit Ein-Terabyte-Festplatte kostet das HP Elitebook Ultra 14 G1q in Deutschland 2.063,16 Euro.

HP Elitebook Ultra versus Macbook Air und Pro

Laptop Mag hat sich das HP Elitebook Ultra 14 G1q vor allem in Hinblick auf die Akkulaufzeit angeschaut und mit mehreren Apple-Notebooks verglichen. Das Kurzfazit: Das Windows-Gerät hält immerhin deutlich länger durch als eines der zum Vergleich getesteten Macbooks.

Anzeige
Anzeige

Konkret muss sich das Apple Macbook Air 13 M3 mit einer Akkulaufzeit von durchschnittlich 15 Stunden und 13 Minuten dem neuen HP-Gerät geschlagen geben. Denn das HP Elitebook Ultra 14 G1q kam in zwei Testläufen der Akkulaufzeit auf im Schnitt 16 Stunden und eine Minute.

Akkulaufzeit von Business-Laptops im Vergleich

Damit katapultiert sich das Elitebook nicht nur am Macbook Air vorbei, sondern auch an die Spitze des Business-Laptop-Rankings. Dort fand sich bisher das Lenovo Thinkpad Z16 (14:38 Stunden).

Anzeige
Anzeige
Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Auf der Negativseite liegt das HP Elitebook Ultra 14 G1q rund zehn Stunden unter der offiziell von HP angegebenen Akkulaufzeit (bis zu 26 Stunden). Zudem halten das Macbook Pro 14 M3 mit 17:16 Stunden und das Macbook Pro 16 M2 Max mit 18:56 Stunden noch einmal deutlich länger durch.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige