Nach fast 2 Jahren Funkstille: Ex-Alibaba-Chef Jack Ma gründet neues Unternehmen

Jack Ma, Gründer der chinesischen Shopping-Plattform Alibaba, hat ein neues Unternehmen gegründet: Hangzhou Ma’s Kitchen Food heißt es, das Startkapital beträgt laut der Wirtschaftsdatenbank Tianyancha zehn Millionen Yuan, umgerechnet rund 1,3 Millionen Euro.
Laut der zuständigen chinesischen Behörde handelt das Unternehmen mit „verpackten landwirtschaftlichen Produkten“, also vermutlich Obst und Gemüse. Viel mehr ist darüber jedoch nicht bekannt; Bloomberg berichtet unter Berufung auf die South China Morning Post, dass altgediente Angestellte von Jack Mas Stiftung hochranginge Posten im neuen Unternehmen halten sollen.
Jack Ma war lange von der Bildfläche verschwunden
Jack Mas letzter öffentlicher Auftritt fand im März dieses Jahres statt; damals hatte er eine Schule in Hangzhou besucht. Zuvor war der Alibaba-Gründer mehr als zwei Jahre komplett von der Bildfläche verschwunden gewesen.
Am 10. Oktober 2020 hatte er seinen letzten Tweet auf X, ehemals Twitter, abgesetzt – danach war es still um ihn geworden. Mutmaßungen zufolge war Ma in Ungnade bei der chinesischen Regierung gefallen. Er – der mit seinem Alibaba-Konzern zum Aushängeschild der chinesischen Wirtschaft geworden war – hatte sich kritisch geäußert und angegeben, die strenge Regulierung des chinesischen Finanzsystems behindere den wirtschaftlichen Fortschritt.
Daraufhin waren Ma und andere Führungskräfte von Alibaba von Chinas Aufsichtsbehörden zum Gespräch geladen worden. Kurz darauf war der Börsengang von Alibabas Ant Group in Shanghai kurzfristig abgesagt worden.
Dass Ma nun ein neues Unternehmen gegründet hat – und wohl auch gründen durfte –, kann als Zeichen gewertet werden, dass er langsam wieder in das Licht der Öffentlichkeit zurückkehrt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Der Yuan ist wohl stark gestiegen…