Anzeige
Anzeige
News

Amazon Prime Video testet KI-Synchronisation: So kannst du sie schon jetzt ausprobieren

Amazon will künftig Synchronisationen per KI durchführen lassen. Die Leistung der künstlichen Intelligenz können einige User:innen schon jetzt in einem ersten Test ausprobieren. Was sich der Streaming-Dienst von der KI-Synchro verspricht.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Bei Amazon Prime Video bekommen Kund:innen künftig KI-Synchronisationen auf die Ohren. (Bild: Shutterstock/WDnet Creation)

Immer mehr Streaming- und Videoplattformen loten die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz aus. Zuletzt hatte Youtube eine automatische Synchro per KI implementiert – teils mit fragwürdigen Ergebnissen. Jetzt hat auch Amazon einen solchen Schritt angekündigt. Künftig sollen einige Inhalte der Streaming-Plattform Prime Video per KI übersetzt werden, statt menschliche Sprecher:innen zu engagieren.

Anzeige
Anzeige

Amazon Prime Video: Wer schon jetzt die KI-Synchro ausprobieren kann

In der Ankündigung von Amazon heißt es: „Sprachbarrieren können Kunden davon abhalten, Content zu genießen, der in anderen Ländern und Territorien erstellt wurde. Um die große Streaming-Auswahl noch mehr Kunden zugänglich zu machen, beginnt Prime Video damit, KI-unterstützte Synchronisation für lizenzierte Filme und Serien anzubieten, die andernfalls keine Synchronisation bekommen hätten“.

Zunächst handelt es sich um einen kleinen Testballon, den Amazon für einige Prime-Video-Kund:innen startet. Die KI-Synchro ist vorerst nur für zwölf ausgewählte Filme und Serien verfügbar. Dazu zählen Titel wie El Cid: La Leyenda, Mi Mamá Lora und Long Lost. Die Inhalte lassen sich per KI aus dem Spanischen ins Englische und umgekehrt übersetzen.

Anzeige
Anzeige

Die KI soll laut Amazon aber nicht ohne menschliche Unterstützung auf Filme und Serien bei Prime Video losgelassen werden. So heißt es in der Ankündigung: „Dieses KI-unterstützte Pilotprogramm ist ein hybrider Ansatz zu Synchronisationen, bei dem Lokalisierungsexperten mit der künstlichen Intelligenz zusammenarbeiten, um die Qualitätskontrolle zu sichern.“

Abschließend betont Amazon, dass das Unternehmen künftig weitere Sprachen unterstützen will. Ob und wann auch KI-Synchronisationen auf Deutsch verfügbar sein werden, ließ Amazon bisher nicht durchblicken. Wie lang das erste Pilotprogramm andauert, wird wohl primär davon abhängen, wie gut die neue KI-Synchronisation bei den Kund:innen ankommt.

Anzeige
Anzeige

Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige