- Roadmap zu Android 15
- Google Pixel: Android 15 für viele Modelle
- One UI 7: Android 15 für viele Samsung-Galaxy-Modelle
- Xiaomi: HyperOS statt MIUI auf Android-15-Basis
- Honor: Bis zu 4 große Android-Versionen bei manchen Geräten
- Motorola/Lenovo: Bis zu 3 große Android-Versionen
- Oneplus: Android 15 für einige Modelle
- Wer noch? Asus, Nothing, Sony und weitere
- Asus
- Fairphone
- Nokia/HMD Global
- Sony
- Nothing

Android 15 mit dem Süßigkeitennamen Vanilla Ice Cream steht seit Mitte Juni mittlerweile als dritte öffentliche Beta bereit. Bis zum finalen Release des großen Updates, der zwischen August und Oktober 2024 erfolgen dürfte, wird es noch zwei öffentliche Betaversionen geben, die in der Regel jedes Mal ein paar Neuerungen oder Änderungen mit sich bringen.
Während Google schon zahlreiche Änderungen für Android 15 und darüber hinaus angekündigt hat, sagen einige Gerüchte weitere interessante Details voraus. Es steht auch schon fest, dass mit Android 15 Satellitenkommunikation nativ in das System einziehen wird. Immerhin ist bei zahlreichen Smartphones klar, dass sie die nächste Android-Iteration erhalten werden. Hier erfahrt ihr, ob euer Gerät dabei ist.
Roadmap zu Android 15
- Developer-Preview 1: 20. Februar 2024
- Developer-Preview 2: 22. März 2024
- Öffentliche Beta 1: 11. April 2024
- Öffentliche Beta 2: 10. Mai 2024
- Öffentliche Beta 3: 18. Juni 2024
- Öffentliche Beta 4: Juli 2024
- Fünfte und letzte öffentliche Beta: August 2023
Google Pixel: Android 15 für viele Modelle

Pixel 8, 8a und 8 Pro dürften die ersten Geräte werden, die Android 15 erhalten. (Foto: t3n)
Seit Jahren kommuniziert Google transparent, wie lange die Pixel-Smartphones neue OS-Versionen und Sicherheitspatches erhalten. Bis zum Pixel 7 Pro gewährte der Hersteller seinen Geräten drei große Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitspatches. Mit Pixel 8 und 8 Pro vollzog Google bei den Topmodellen einen massiven Sprung in Sachen Updategarantie: Die Geräte erhalten große Android-Versionen, Feature-Drops und Sicherheitspatches bis Oktober 2030 – also für sieben Jahre. Auch das günstigere Pixel 8a (Test) erhält sieben Jahre Updates.
Entsprechend bekommen folgende Smartphones und Tablets ihre Portion Android 15:
- Pixel 6 (OS-Support-Ende: Oktober 2024)
- Pixel 6 Pro (OS-Support-Ende: Oktober 2024)
- Pixel 6a (OS-Support-Ende: Juli 2025)
- Pixel 7 (OS-Support-Ende: Oktober 2025)
- Pixel 7 Pro (OS-Support-Ende: Oktober 2025)
- Pixel 7a (OS-Support-Ende: Mai 2026)
- Pixel Fold (OS-Support-Ende: Juni 2026)
- Pixel Tablet (OS-Support-Ende: Juni 2026)
- Pixel 8 (Support-Ende: Oktober 2030)
- Pixel 8 Pro (Support-Ende: Oktober 2030)
- Pixel 8a (im Mai 2024 erwartet)
One UI 7: Android 15 für viele Samsung-Galaxy-Modelle

Die Kameras von Samsung Galaxy S24 Ultra, Plus und S24. (Foto: t3n)
Mit jedem neuen Android-Update schickt Samsung eine neue One-UI-Version ins Rennen. 2024 wird es wohl One UI 7 sein, das für viele Smartphones bereitgestellt werden dürfte. Schließlich verspricht der Branchenprimus seit 2022 vier große Android-Versionen und fünf Jahre Sicherheitspatches, die mit der Galaxy-S24-Serie auf sieben Jahre angehoben wurden.
Entsprechend sind in diesem Jahr folgende Kandidaten dabei:
- Samsung Galaxy S24
- Samsung Galaxy S24 Plus
- Samsung Galaxy S24 Ultra
- Samsung Galaxy S23 FE
- Samsung Galaxy S23 Ultra
- Samsung Galaxy S23 Plus
- Samsung Galaxy S23
- Samsung Galaxy Z Fold 5
- Samsung Galaxy A55 5G
- Samsung Galaxy A35 5G
- Samsung Galaxy A54 5G
- Samsung Galaxy Z Flip 5
- Samsung Galaxy A34 5G
- Samsung Galaxy Z Fold 4
- Samsung Galaxy Z Fold 3 5G
- Samsung Galaxy Z Flip 4
- Samsung Galaxy Z Flip 3 5G
- Samsung Galaxy S22 Ultra
- Samsung Galaxy S22 Plus
- Samsung Galaxy S22
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
- Samsung Galaxy S21 Plus 5G
- Samsung Galaxy S21 FE 5G
- Samsung Galaxy A73
- Samsung Galaxy A53 5G
- Samsung Galaxy A33 5G
- Samsung Galaxy A34
- Samsung Galaxy M53 5G
- Samsung Galaxy M54 5G
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra 5G
- Samsung Galaxy Tab S9 Plus
- Samsung Galaxy Tab S9 Plus 5G
- Samsung Galaxy Tab S9, S9 5G
- Samsung Galaxy Tab S8 Ultra, S8 Ultra 5G
- Samsung Galaxy Tab S8 Plus, S8 Plus 5G
- Samsung Galaxy Tab S8, S8 5G
Xiaomi: HyperOS statt MIUI auf Android-15-Basis

Das Xiaomi 14 Ultra und das Xiaomi 14 werden mit Sicherheit Android 15 bekommen. (Foto: t3n)
Auch bei Samsungs größtem Mitbewerber im Android-Lager sollten einige Modelle das Update auf Android 15 erhalten. So transparent wie bei Google und Samsung geht Xiaomi in Sachen Updateversprechen allerdings nicht vor. Der Hersteller erhöhte in den vergangenen Jahren zwar kontinuierlich die Updategarantie für seine Topmodelle, sodass Xiaomi 13 und 13T auf dem gleichen Level wie Samsung sind – also vier große OS-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches erhalten.
Bei anderen Modellen ist es aber leider nicht vollkommen klar. 2021 sprach Xiaomi noch von drei großen Android-Updates und Sicherheitspatches für einen Zeitraum von vier Jahren für die Topmodelle ab dem Xiaomi 11T.
Zudem ersetzt Xiaomi seine Android-Benutzeroberfläche MIUI durch HyperOS. Die neue Softwareversion sieht zwar sehr ähnlich wie das bisherige User-Interface aus, allerdings soll der Name plattformübergreifend für sämtliche Produkte – selbst die hauseigenen Autos – genutzt werden.
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 14
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 13
- Xiaomi 13 Pro
- Xiaomi 13 Ultra
- Xiaomi 13 Lite
- Redmi Note 12
- Redmi 12
- Xiaomi Pad 6
- Xiaomi 13T
- Xiaomi 13T Pro
- Redmi 12 5G
- Poco M6 Pro 5G
- Redmi 13C
- Redmi Note 13
- Redmi Note 13 5G
- Redmi Note 13 Pro
- Redmi Note 13 Pro 5G
- Redmi Note 13 Pro+ 5G
Honor: Bis zu 4 große Android-Versionen bei manchen Geräten

Das Honor Magic 6 Pro erhält Android 15 garantiert. (Foto: t3n)
Der Hersteller Honor, der ursprünglich als Budget-Tochter Huaweis gestartet war, agiert seit Jahren als eigenständiges Unternehmen, wenngleich eine gewisse Huawei-DNA nicht zu übersehen ist. Seit dem auf dem MWC 2023 gelaunchten Magic 5 Pro verspricht Honor drei große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches. Bei älteren Modellen war nach zwei großen OS-Updates Schluss. Auch für das zum MWC 2024 in Europa vorgestellte Magic 6 Pro dürfte es eine ähnliche Updateaussicht wie beim Magic 5 Pro geben.
- Honor 200
- Honor 200 Pro
- Honor Magic 6 Pro
- Honor Magic V2
- Honor Magic 5 Pro
- Honor Magic 5
- Honor Magic VS
- Honor 90
- Honor 90 Lite (?)
Motorola/Lenovo: Bis zu 3 große Android-Versionen

Motorolas Edge-50-Modelle bekommen sicher Android 15. (Bild: Motorola)
Motorola wird einige seiner Smartphones auf die nächste Android-Generation hieven, jedoch gilt nur bei wenigen Modellen Gewissheit. Bei der Edge-40-Serie können wir mit Sicherheit damit rechnen, der Hersteller gewährleistet drei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches. Günstigere Geräte bekommen bei Motorola je nach Modellfamilie nur ein oder zwei Jahre Android-Updates.
- Motorola Edge 50 Ultra
- Motorola Edge 50 Pro
- Motorola Edge 50 Fusion
- Motorola Edge 40 Pro
- Motorola Edge 40
- Motorola Edge 40 Neo
- Motorola Razr 40 Ultra
- Motorola Razr 40
- Motorola Lenovo Thinkphone
Oneplus: Android 15 für einige Modelle

Das Edel-Foldable Oneplus Open wird Android 15 bekommen. (Bild: Oneplus)
Oneplus ist nach einer Auszeit zurück in Deutschland und bietet seine aktuellen Modelle wie das Oneplus 12 und das Foldable Open hierzulande an. Auch das Oneplus 11 und einige Modelle der Nord-Serie werden wieder gelistet. Der Hersteller bietet für verschiedene Modelle unterschiedliche Android-Updategarantien an, die von zwei Jahren (beim Nord Lite) bis zu vier Jahren (Oneplus 11, 12 und Open) reichen. Den Informationen des Herstellers zufolge sollten folgende Modelle Android 15 bekommen.
- Oneplus 11 5G (4 Jahre Android-Updates, 5 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus Open (4 Jahre Android-Updates, 5 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus 12 (4 Jahre Android-Updates, 5 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus 12R (3 Jahre Android-Updates, 4 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus Nord CE 4 Lite
- Oneplus Nord 3 5G (3 Jahre Android-Updates, 4 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus Nord CE 3 Lite 5G (2 Jahre Android-Updates, 3 Jahre Sicherheitspatches)
- Oneplus Pad (3 Jahre Android-Updates, 4 Jahre Sicherheitspatches)
Wer noch? Asus, Nothing, Sony und weitere
Die Smartphones folgender Hersteller sollen die nächste große Android-Version ebenso erhalten. Wir erweitern die Übersicht, sobald neue Modelle hinzukommen oder Gewissheit über deren Updatestatus besteht.
Asus
- Zenfone 9 (?)
- Zenfone 10
- Zenfone 11 Ultra
- Asus ROG-6-Serie (?)
- Asus ROG-7-Serie
- Asus ROG-8-Serie
Fairphone
Nokia/HMD Global
- Nokia XR21
- Nokia G22
- Nokia G42 5G
Sony
- Sony Xperia 1 VI
- Sony Xperia 10 VI
- Sony Xperia 1 V
- Sony Xperia 5 V
- Sony Xperia 10 V
Nothing
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Letztes Update am 21. Juni 2024.
Seitens XIAOMI ist es ne Sauerei, das es für das Redmi Note 10 Pro kein Update gibt. Ich jab das Teil seit 3 Jahren und warte vergeblich auf ein Update. Klar, man hätte es gern dass ich mich ein neues hole, aber da mache ich nicht mit. Wie gesagt: ES IST EINE SAUEREI !!!
Noch ist die Liste nicht komplett. Einige Redmi-Geräte werden garantiert Android 15 bekommen.
reg dich ab manche Handys haben halt nicht die Hardware für neue Android Versionen :p
Woher ist der schöne Übertopf hinter dem Telefon?
Sorry, keine Ahnung, habe den vor Ewigkeiten geschenkt bekommen.
ihr habt das rog Phone 8 vergessen :)
Danke, wird ergänzt.