Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Gibt Apple eigene KI auf? Siri könnte bald mit ChatGPT oder Claude arbeiten

Apple versucht weiterhin, Siri wirklich smart zu machen. Da es mit der eigenen KI offenbar nicht richtig klappt, sucht der iPhone-Konzern jetzt nach Alternativen. Und diese könnten von Anthropic oder OpenAI kommen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apple soll nach KI-Alternativen für Siri suchen. (Bild: Shutterstock/PixieMe)

Schon zur WWDC 2024 hatte Apple angekündigt, den Sprachassistenten Siri mit künstlicher Intelligenz smart zu machen. Mittlerweile wurden die Pläne für KI-Siri aber auf 2026 zurückgeschoben. In der Zwischenzeit bleibt Siri weiterhin „dumm“ und kann nur in einigen Gebieten mit echten Stärken aufwarten. Um die neue Deadline wirklich einzuhalten, sucht Apple jetzt wohl händeringend nach einer zuverlässigen KI-Lösung.

Anzeige
Anzeige

Wird Siri dank ChatGPT oder Claude smart?

Laut Brancheninsider Mark Gurman von Bloomberg fährt Apple aktuell zweigleisig, um zum gewünschten Siri-Ziel zu gelangen. Einerseits trainiert ein Team eine interne KI, um den Sprachassistenten mit neuen Fertigkeiten auszustatten. Das Projekt trägt den Namen „Siri LLM“ und befindet sich schon länger in aktiver Entwicklung. Andererseits soll Apple erste Gespräche mit OpenAI und Anthropic führen, um ihre KI-Modelle für Siri nutzen zu können.

Demnach würde Apple eigene Versionen der KI-Modelle trainieren, die ChatGPT und Claude antreiben. Das Modell von Apple soll dann auf der hauseigenen Cloud-Infrastruktur laufen und somit Anfragen von Siri-Nutzer:innen bearbeiten. Noch befinden sich die Verhandlungen in einer sehr frühen Phase. Eine finale Entscheidung soll laut einem Apple-Insider erst 2026 fallen.

Anzeige
Anzeige

Die Bestrebungen, eine externe KI für Siri heranzuziehen, sollen dabei von dem Siri-Chef Mike Rockwell und dem Senior Vice President of Software-Engineering, Craig Federighi, ausgehen. In ersten Tests externer KI-Lösungen sollen dabei nicht nur Anthropics und OpenAIs Modelle zum Einsatz gekommen sein. Das Apple-Team soll auch Google Gemini für Siri in Betracht gezogen haben.

Nach den anfänglichen Tests hätte sich aber gezeigt, dass gerade Anthropics Modelle vielversprechende Ergebnisse abliefern. Die Nutzung von OpenAI-Modellen hätte den Vorteil für Apple, dass ChatGPT schon jetzt auf iPhones zum Einsatz kommt. Wenn ihr Siri eine Aufgabe stellt, die eine Suche im Internet erfordert, übernimmt die KI die Arbeit für den Sprachassistenten. Dementsprechend könnte es für Apple recht einfach sein, die Kooperation mit OpenAI weiter auszubauen, statt auf zwei verschiedene KI-Modelle zu setzen.

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren