Macbook zum Sparpreis? Apple will mit iPhone-Chip neue Zielgruppen erobern

Bekommt das Macbook Air mit M4-Chip Billig-Konkurrenz? (Foto: Apple)
Mit einem Einsteigermodell soll Apple die Verkaufszahlen seiner Macbooks in den kommenden Monaten kräftig ankurbeln wollen. Ziel sei es, wieder in die Nähe der zu Zeiten der Coronakrise erzielten Absatzhochs zu gelangen.
Macbook-Verkäufe auf 25 Millionen steigern
Davon geht zumindest der für gewöhnlich gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo aus. Damals seien rund 25 Millionen Macbooks pro Jahr verkauft worden. Zum Vergleich: Für 2025 werden um die 20 Millionen Macbook-Verkäufe erwartet.
Gelingen soll der Absatzsprung um ein sattes Viertel nicht zuletzt mit dem oben erwähnten billigeren Einsteiger-Macbook. Von diesem Modell sollen Kuo zufolge 2026 zwischen fünf und sieben Millionen Einheiten über die Ladentische gehen.
iPhone-Chip in neuem Macbook-Modell?
Damit Apple das Macbook günstiger als bisherige Modelle anbieten kann, soll der Konzern statt auf den aktuell im Macbook Air verbauten M4-Chip auf einen A18 Pro setzen. Der steckt etwa im iPhone 16 Pro.
Derweil sollen die Pro-Modelle des im Herbst erwarteten iPhone 17 schon mit der nächsten Prozessorgeneration – A19 und A19 Pro – ausgerüstet sein, wenn man der Gerüchteküche Glauben schenkt. Diese Prozessoren sollen mit ihrer Leistung schon in die Nähe der M4-Chips reichen.
Abstriche bei der Leistung möglich
Würde stimmen, was Kuo schreibt, könnte der A18-Pro-Einsatz im kommenden Billig-Macbook ordentliche Abstriche bei der Leistung bringen, wie die Futurezone schreibt. Demnach würde das Gerät zwar gut genug für den Einsatz in Schule, Uni und im Alltag sein.
Die M4-Prozessoren haben aber mehr Kerne, mehr Speicher und eine bessere Unterstützung für die Nutzung externer Displays. Wie flüssig etwa Letzteres mit dem iPhone-Chip beim Macbook läuft, müssen erste Tests zeigen.
Billig-Macbook ab Ende 2025 im Verkauf
Geht es nach Kuo, würde das Einsteiger-Macbook jedenfalls mit einem eingebauten 13 Zoll großen Display kommen. Die Vorstellung der neuen Geräte würde wahrscheinlich im Herbst erfolgen. In die Massenfertigung soll es Ende 2025 oder Anfang 2026 gehen.
Auch mögliche Farbvarianten erwähnt Kuo in seinem Bericht. Demnach könnte das günstige Gerät in Silber, Blau, Pink und Gelb kommen. Zum Preis äußerte sich der Analyst noch nicht. Zur Einordnung: Das aktuelle Macbook Air mit M4-Chip verkauft Apple für 1.199 Euro. Möglich, dass Apple bei dem neuen Gerät im dreistelligen Bereich bleibt.