Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple plant AirTags 2 mit verbesserter Reichweite für Herbst 2025

Einem Bericht zufolge entwickelt Apple eine neue Version seiner Bluetooth-Tracker. Sie werden über eine größere Reichweite genauer auffindbar sein. Was bisher bekannt ist.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apples AirTags mit Zubehör (Bild: Apple)

Apples AirTags erhalten nach vier Jahren ein Update. Die seit Frühjahr 2021 unveränderten Bluetooth- und Ultrawide-Band-Tracker sollen laut Informationen des Apple-Blogs 9to5Mac im September oder später im Herbst 2025 auf den Markt kommen.

Anzeige
Anzeige

Hinweise in iOS-Beta gefunden

Die Beta-Version von iOS 18.6 enthält bereits Vorbereitungen für die AirTags 2, schreibt 9to5Mac. Dies bedeutet, dass die neuen Tracker entweder vor iOS 26 erscheinen oder zumindest mit der Vorversion kompatibel sein werden.

Die zweite Generation der AirTags wird voraussichtlich einen UWB-Chip der neuesten Generation erhalten. Damit könnten sie ab dem iPhone 15 bereits aus 60 Metern Entfernung genauer geortet werden – eine deutliche Verbesserung gegenüber den aktuell 15 Metern.

Anzeige
Anzeige

Besserer Schutz vor Stalking

Apple arbeitet laut 9to5Mac auch an einer manipulationssicheren Hardware. Diese soll verhindern, dass der Lautsprecher der Tracker deaktiviert werden kann. Das ist eine Reaktion auf frühere Kritik und sogar Sammelklagen wegen möglichem Stalking-Missbrauch.

Einige Nutzer:innen sehen dieser Änderung allerdings mit gemischten Gefühlen entgegen, da sie die AirTags gerne auch als Diebstahlschutz verwenden.

Nachhaltigkeit: Akkus statt Knopfzellen?

Die Stromversorgung der neuen AirTags bleibt indes unklar. Während die aktuellen Modelle Wegwerf-CR2032-Knopfzellen nutzen, spekuliert 9to5Mac über den Einsatz wiederaufladbarer Akkus. Bloomberg-Journalist Mark Gurman, der ebenfalls AirTag-2-Gerüchte verbreitet hatte, hat diese Information bisher nicht bestätigt.

Apple plant jedoch offenbar eine differenziertere Batterieanzeige in der „Wo ist?“-App mit Abstufungen wie „wenig“ und „sehr wenig“ Energie. Diese Funktion würde besonders bei wiederaufladbaren Akkus Sinn ergeben. Zu den Preisen der neuen AirTags gibt es bisher keine Informationen.

Anzeige
Anzeige

Bildergalerie: Das sind Apples größte Flops

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren