
Ende September 2020 hatte Google seinen Chromecast-Dongle mit der Nutzeroberfläche Google TV auf Android-TV-Basis vorgestellt. Wie das Unternehmen bekannt gibt, steht ab sofort auch Apples TV-App zur Installation bereit.
Chromecast mit Google-TV jetzt mit Apple-TV-App
Zum Start des Streaming-Dongles mit seiner komfortablen dienstübergreifenden Suchfunktion konnte bereits auf die weit verbreiteten Streamingdienste Prime Video, Netflix und Disney Plus zugegriffen werden. Auch Mediatheken der lokalen Sendeanstalten ARD, ZDF und weitere sind im Portfolio enthalten. Nun haben auch die beiden Techriesen Google und Apple zueinander gefunden.
Abonnenten von Apple TV Plus können ab sofort auf die Original-Inhalte wie Shows, Filme und Dokumentationen via Google TV zugreifen. Laut Hersteller stehen damit sowohl Serien wie „Ted Lasso“, „For For All Mankind“, „The Morning Show“ und „Servant“, als auch Filme wie „Greyhound“ und „Palmer“ zum Streamen bereit.

Apple TV Plus landet auf dem Chromecast mit Google TV. (Bild: Google)
Mit der Apple-TV-App bestehe außerdem Zugriff auf die eigene Bibliothek mit gekauften Filmen und Serien sowie personalisierte und kuratierte Empfehlungen der Apple-TV-Kanäle. Mittels der Funktion „Family Sharing“ können bis zu sechs Familienmitglieder gemeinsam Abonnements für Apple TV Plus und Apple-TV-Kanäle teilen, so Google.
Apple TV Plus bald auch auf anderen Android-TV-Geräten
Nicht nur für Googles Chromecast mit Google TV soll die Apple-TV-App bereitgestellt werden. Laut Ankündigung soll der Streamingservice im Laufe der kommenden Monate auch auf Google-TV-Geräten von Sony und TCL landen. Laut Google sei in den nächsten Monaten zudem mit weiteren TV-Geräte auf Android-Basis zu rechnen.
Mit der Ankündigung weitet Apple die Verfügbarkeit seiner TV-App und Apple TV Plus weiter aus. Seit 2019 ist der Service auf Smart-TVs von Samsung verfügbar. Im Frühjahr 2020 kündigte LG eine entsprechende Kooperation für seine 2019er und 2020er TV-Geräte an.