
Content Warning mauserte sich auf Steam zum Überraschungshit. (Bild: Landfall Games)
200.000 aktive Spieler:innen und 6,2 Millionen Besitzer:innen auf der Gaming-Plattform Steam in nur 24 Stunden. Mit solchen Zahlen können nicht viele Spielehits großer Publisher aufwarten.
Run auf Spiel zum 1. April
Gelungen ist dieser Hit dem schwedischen Indie-Gamestudio Landfall Games – ausgerechnet am 1. April. Was zunächst wie ein Aprilscherz anmutete, mutierte zu einem wahren Run auf das Landfall-Spiel Content Warning.
Dieser Erfolg ist freilich nicht nur der Tatsache zu verdanken, dass das Spiel am ersten Tag seines Erscheinens kostenlos zu haben war. Die Spieler:innen finden Content Warning überwiegend gut. Steam ordnet die rund 16.000 Rezensionen in den Bereich „äußerst positiv“ ein.
Indie-Game erobert Top 10 bei Steam
Der riesige Andrang katapultierte das Game in die Top 10 der meistgespielten Spiele auf Steam, wie IGN berichtet. Ein Erfolg, mit dem das Entwicklerstudio selbst am wenigsten gerechnet haben dürfte.
„Die vergangenen 24 Stunden waren, gelinde gesagt, eine wilde Fahrt, die wir uns nie hätten vorstellen können“, hieß es bei Landfall Games. Es sei ein Geschenk, dass man sich jetzt die von den Nutzer:innen erstellten Videos anschauen und sich daran erfreuen könne, „etwas erschaffen zu haben, mit dem viele Menschen zusammen Spaß haben können“.
Für den Fame: Gemeinsam schräge Dinge filmen
Bei Content Warning handelt es sich um ein Koop-Horrorspiel, bei dem die Spieler:innen gemeinsam auf Entdeckungsjagd gehen und schräge Dinge filmen, etwa auf verlassenen Grundstücken. Das Ganze wird auf Video festgehalten.
Ziel ist es, möglichst witzige und gruselige Videos zu erstellen und diese zu teilen, um auf „Spooktube“ berühmt zu werden – wenn man den Horrortrip überlebt. Hat man es geschafft, das Material hochzuladen, kommt man im besten Fall zu jeder Menge (Spiel-)Geld.
Überraschungshit beliebt auf Twitch
Content Warning erinnert an Lethal Company, das es im vergangenen Jahr zum Überraschungshit geschafft hat. Wie Letzteres ist auch Content Warning gut dazu geeignet, dass die Inhalte gestreamt werden. Entsprechend sind beide Games auf Twitch ziemlich beliebt.
Mal schauen, ob Content Warning den Hype jetzt, wo es nicht mehr kostenlos zu haben ist, aufrechterhalten kann. Bei Steam kostet das Game 7,79 Euro.