Vom Bewerbungsgespräch bis zum Videocall: Wie KI die Arbeitswelt diverser machen kann

Meetings sind anstrengend. Da sind sich – Überraschung! – Vorgesetzte und Angestellte sogar größtenteils einig, wie verschiedene Umfragen zeigen. In vielen Unternehmen gibt es demnach zu viele Meetings, sie dauern zu lang, sind schlecht strukturiert oder zu einseitig: Häufig nehmen nämlich wenige Teilnehmende einen Großteil der Redezeit für sich Anspruch. Die Leidtragenden sind, auch das zeigen Studien, nicht selten Frauen. Sie trauen sich nicht zu sprechen, werden häufiger unterbrochen wenn sie es tun und haben ständig das Gefühl, dass sie nicht lange sprechen können ohne als zu „emotional“ zu gelten. Das ist ein Problem – für alle Beteiligten.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden