Bluetooth-Verbindung über 600 Kilometer Entfernung: Startup stellt Kontakt mit Satellit her

Es gibt immer mehr Satelliten im All. (Foto: Boris Rabtsevich / Shutterstock)
Das Startup Hubble Network behauptet, erstmals eine Bluetooth-Verbindung mit einem Satelliten hergestellt zu haben. Dieser befindet sich etwa 600 Kilometer entfernt im All. Spannend: Durch ein Software-Update sollen alle Geräte, die über einen 3,5-Millimeter-Bluetooth-Chip verfügen, eine Verbindung zu den Satelliten des Unternehmens aufbauen können, heißt es in einer Mitteilung.
Entscheidend für die Funktionalität dieser Technologie sind die Satelliten des Unternehmens, die speziell ausgerüstete Antennen tragen. Sie verstärken das Bluetooth-Signal so, dass es mit herkömmlichen Geräten kommunizieren kann.
Wozu ein Bluetooth-Satellit gut ist
Die Technik könnte vor allem in abgelegenen Gebieten eingesetzt werden, da sie weniger Energie verbraucht und kostengünstiger ist als traditionelle Netzwerke. Sie ermöglicht die Überwachung der Bodentemperatur für Landwirte, GPS-Uhren für Kinder oder Tracking von Vieh und Halsbändern für Haustiere, wie Techcrunch schreibt.
Hubble Network hat seine ersten beiden Satelliten mit der Transporter-10-Mission von SpaceX erfolgreich ins All gebracht. Ein dritter Satellit ist für die Transporter-11-Mission in diesem Sommer geplant und ein vierter soll mit der Transporter-13-Mission folgen.
Diese vier Satelliten werden die Beta-Konstellation des Unternehmens bilden. Für Ende 2025 und Anfang 2026 plant Hubble Network, insgesamt 32 Satelliten im Orbit zu haben. Diese sollen ein Netzwerk bilden, das Geräte weltweit für etwa zwei bis drei Stunden pro Tag verbinden kann – unabhängig von ihrem Standort auf der Erde.
20 Millionen Dollar eingesammelt
Das Startup hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde im März 20 Millionen US-Dollar gesammelt, unter anderem von Y Combinator. Hubble arbeitet laut eigenen Angaben bereits mit Pilotkunden aus verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Logistik, Öl und Gas sowie Verteidigung zusammen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team