Bootstrap und WordPress wollen IE-Support beenden

(Grafik: Bootstrap)
Das CSS-Framework Bootstrap soll mit der kommenden Version 5 die technische Unterstützung für die veralteten Versionen 10 und 11 von Microsofts Internet Explorer beenden. Zuerst berichtete ZDNet darüber. Das Bootstrap-Framework gilt als eines der meistverbreiteten und -genutzten modernen Webprojekte und kommt Schätzungen zufolge auf rund 20 Prozent aller Webseiten weltweit zum Einsatz.
Bootstrap bietet eine Vielzahl von vorgefertigten grafischen Bestandteilen zur Erstellung einer Webseite, etwa Formulare, Schaltflächen, Navigationskomponenten und viele weitere UI-Flächen. Das Projekt ist vor allem wegen seiner Einfachheit beliebt.
Entscheidung steht
Die Entscheidung, die Unterstützung für den Internet Explorer mit der kommenden Version zu beenden, ist bereits gefallen, wie aus dem entsprechenden Issue auf GitHub hervorgeht. Bereits mit der Einführung der aktuellen Version 4 hat das Bootstrap-Team die Unterstützung für den Internet Explorer 9 beendet. Mit dem Ende für die Versionen 10 und 11 in Bootstrap 5 wird das endgültige Support-Ende für den alten Browser besiegelt. Denn der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Bootstrap 5 soll noch im laufenden Jahr erscheinen.
Ähnlich wie das Bootstrap-Team haben vor einigen Wochen auch schon die Entwickler von WordPress Überlegungen zum Support-Ende des Internet Explorers getroffen. Das CMS- und Blogsystem ist das wohl am weitesten verbreitete System seiner Art im Web. Derzeit unterstützt WordPress offiziell noch den Internet Explorer 11, das Team erwägt aber, den Support langsam auslaufen zu lassen. Dabei sollen neue Techniken in WordPress eingeführt und genutzt werden können, ohne die Funktionalität für die wenigen Nutzer einzuschränken, die noch mit dem veralteten Browser unterwegs sind. Details dazu liefert die Diskussion im Bug-Tracker von WordPress.
Autor des Artikels ist Sebastian Grüner.
Das Problem bei der Geschichte ist das viele Ältere Menschen immer noch veraltete Betriebssysteme nutzen. Man hört immer ich bin daran gewöhnt. Deswegen sehe ich das etwas mit Sorge. Gerade bei unseren Produkten die für ältere Personen gedacht sind.
Das ist doch kein Argument. Der Wegfall der Unterstützung ist längst überfällig. Weg damit und zwar endlich. Einen aktuellen Browser bekommt man kostenlos und „ich bin daran gewöhnt“ – die Inhalte ändern sich nicht, denn die Webseiten sind die gleichen. Was nutzt man noch? Favoriten? Da kann man noch nicht mal von „Umgewöhnung“ sprechen.
Halleluja :)