Müssen Firefox und Edge warten? Youtube-Videos sollen in Chrome schneller starten

Youtube soll auf dem Chrome-Browser des Mutterkonzerns Google schneller laufen als auf denen der Wettbewerber. Das Unternehmen dementiert. (Foto: Michael Vi/ Shutterstock.com)
Ein spezieller Code soll Youtube auf den Browsern Firefox und Microsoft Edge künstlich verlangsamen. Das Problem trete beim Browser Chrome des Mutterkonzerns Google nicht auf. Das berichten Nutzer:innen auf Reddit, Android Authority veröffentlichte den ersten Artikel darüber.
5 Sekunden warten oder Chrome benutzen
Die Verzögerung soll genau fünf Sekunden betragen. Die Wartezeit trete unabhängig von Werbeblockern und Erweiterungen auf. Sie sinke auf Null, wenn man zu Chrome wechselt. Allerdings tritt das Phänomen wohl nicht bei allen Nutzer:innen auf.
Ein:e findige:r Anwender:in hat festgestellt, dass im JavaScript-Code für den Youtube-Client eine Routine steht, die die Wartezeit explizit hinzufügt. Allerdings hat der Rücktest ergeben, dass auch bei Nutzer:innen, bei denen alle Browser Youtube gleich schnell ausführen, der entsprechende Schnipsel im Code steht.
Werbeblocker seien Schuld
Nach einiger Zeit hat Youtube ein Statement zu dem Thema veröffentlicht. Darin schreibt die Google-Tochter, sie habe Zuschauer:innen mit aktivierten Werbeblockern aufgefordert, Werbung zuzulassen oder das werbefreie Bezahlangebot zu nutzen. Bei installierten Blockern könne es zu einer „suboptimalen Darstellung“ kommen.
Die Erklärung verfängt nicht, da sie weder erklärt, warum die Verzögerung mit Google Chrome verschwindet, noch, warum das Phänomen auch bei deaktivierten Werbeblockern auftritt.
Hat Youtube schlampig programmiert?
In den Foren diskutieren Programmierer:innen nun, ob die Verzögerung durch eine „schlampige Implementierung des Ad Fallbacks“ ausgelöst wird. Der Ad Fallback bezeichnet einen Mechanismus, der sofort eine zweite Anzeige ausspielt, wenn es Probleme mit der ersten gegeben hat.
Die Alternative wird immer gleich mitgeschickt, damit die Werbeanzeige keine zusätzliche Wartezeit erzeugt. Das Zurückgreifen auf sie ist der „Fallback“. Sollte es sich also um einen Programmierfehler bei Youtube handeln, werden dessen Programmierer:innen vermutlich in nächster Zeit ein entsprechendes Update ausspielen.