Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Namensänderung in letzter Sekunde: So sollte ChatGPT ursprünglich heißen

Kurz vor dem Launch entschied sich OpenAI in einer Nachtschicht für den Namen „ChatGPT“ – und verwarf damit eine deutlich sperrigere Variante. Warum das mehr als ein Detail war, verrieten Mitarbeiter in einem Podcast.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

ChatGPT - diesen Namen kennt inzwischen jede:r. Beinahe hätte das berühmte KI-Tool aber anders geheißen. (Mehaniq / Shutterstock.com)

Als OpenAI im November 2022 ChatGPT veröffentlichte, ahnte niemand, wie viral der KI-Chatbot gehen würde. Inzwischen nutzen Millionen Menschen das Tool im Alltag – doch laut OpenAI wäre das beinahe ganz anders gekommen.

Anzeige
Anzeige

In der neuesten Folge des OpenAI-Podcasts berichten die zentralen Entwickler von einer spätabendlichen Umbenennung: Statt „Chat with GPT-3.5“ entschied man sich im letzten Moment für den heute bekannten Namen „ChatGPT“.

ChatGPT: Namensänderung in letzter Sekunde

Nick Turley, Head of ChatGPT bei OpenAI, und Mark Chen, Chief of Research, erinnerten sich in der Podcast-Folge vom 1. Juli an die Stunden vor dem Launch: Ursprünglich sollte der Chatbot schlicht „Chat with GPT-3.5“ heißen – eine wenig griffige Bezeichnung.

Anzeige
Anzeige

„Wir hatten eine späte Nachtschicht, in der wir uns entschieden haben, es zu vereinfachen“, so Turley. Nur einen Tag vor der Veröffentlichung fiel die Wahl auf „ChatGPT“, wobei GPT als Abkürzung für „generative pre-trained transformer“ steht.

Das Team sei sich einig gewesen, dass der ursprüngliche Name schwer auszusprechen sei – und die neue Variante deutlich besser funktioniere.

Die Namensänderung war ein kleines, aber folgenreiches Detail. Denn wie Andrew Mayne, Host des Podcasts und früherer Science Communicator bei OpenAI, betont, unterschied sich ChatGPT technisch kaum von früheren Modellen.

„Es ist das gleiche System – wir haben nur das Interface benutzerfreundlicher gemacht und die Prompts vereinfacht“, sagte er. Und: „Der Name hat einen großen Unterschied gemacht.“

Anzeige
Anzeige

Ein viraler Start: Die Anfänge von ChatGPT  

Was dann geschah, überraschte selbst das Team. Reddit-User:innen in aller Welt – darunter auch in Japan – begannen unmittelbar nach dem Launch, mit ChatGPT zu experimentieren. Turley beschreibt den Moment als Wendepunkt: Man habe schnell erkannt, dass das Tool kein kurzlebiger Hype sei, sondern das Potenzial habe, „die Welt zu verändern“.

Auch für Chen persönlich bedeutete der Erfolg einen neuen Status: „Meine Eltern haben endlich aufgehört, mich zu fragen, ob ich nicht doch zu Google wechseln möchte“, erzählt er mit einem Augenzwinkern.

Mit dem Erfolg von ChatGPT ist auch ein neues Wettbewerbsumfeld entstanden: Unternehmen wie Meta (mit Meta AI), Google (mit Gemini) und Start-ups wie Deepseek haben inzwischen eigene KI-Chatbots veröffentlicht. Der ursprüngliche Durchbruch jedoch bleibt untrennbar mit dem Namen „ChatGPT“ verbunden – einem Namen, der erst in letzter Sekunde geschaffen wurde.

Anzeige
Anzeige

Der richtige Name zur richtigen Zeit

Die Geschichte hinter dem Namen zeigt, wie stark sich Wahrnehmung und Nutzer:innenbindung durch Branding beeinflussen lassen. Eine sperrige Bezeichnung wie „Chat with GPT-3.5“ hätte womöglich weniger Neugier geweckt – und damit auch weniger User:innen generiert. Dass OpenAI sich im letzten Moment umentschied, war vielleicht der unscheinbare, aber entscheidende Hebel für den globalen Siegeszug von ChatGPT.

Das kann Stable Diffusion

Stable Diffusion: Das kann der Bildgenerator Quelle: Dreamstudio / t3n

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren