Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

KI-Chatbot Claude geht unter die Designer: So funktioniert die neue Canva-Integration

Zuletzt hatte Anthropic Claude neue Coding-Fähigkeiten gegeben. Jetzt geht der KI-Chatbot unter die Designer:innen – und erstellt für euch Inhalte auf Canva. Es ist nicht die erste Integration dieser Art.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die KI Claude entwirft für euch jetzt auch Designs auf Canva. (KI-generiertes Bild: Midjourney / t3n)

Nutzer:innen des Designtools Canva können sich ab sofort Hilfe von dem KI-Chatbot Claude holen. Möglich macht das ein sogenannter Konnektor, mit dem ihr Claude Zugriff auf euren Canva-Account geben könnt.

Anzeige
Anzeige

Der KI-Chatbot kann dann für euch nach Designs suchen, Inhalte zusammenfassen und auf Wunsch sogar direkt neue Entwürfe erstellen. Auch Aufgaben wie die Erstellung von Präsentationen oder das Ausfüllen von Templates übernimmt die Anthropic-KI für euch.

Canva ist nicht das erste externe Werkzeug, das von offizieller Seite von Claude unterstützt wird. In dem im Mai 2025 vorgestellten offiziellen Verzeichnis für Claude-Erweiterungen finden sich auch Konnektoren für Tools wie Jira, Zapier, Cloudflare, Asana, Paypal oder Stripe.

Anzeige
Anzeige

Das Ganze hat allerdings einen Haken: Externe Verbindungen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement. Die Preise dafür beginnen für Einzelpersonen bei 17 US-Dollar monatlich. Unternehmen zahlen 25 Dollar pro Nutzer:in und Monat.Apple-converted-space"> 

Claude: So verbindet ihr noch viel mehr Tools mit dem Chatbot

Das offizielle Verzeichnis für unterstützte Drittanbieter-Tools ist überschaubar. Davon solltet ihr euch aber nicht täuschen lassen. Denn technisch steht hinter den Verbindungen das Model Context Protocol (MCP). Dieser von Anthropic entwickelte offene Standard erlaubt die Verbindung von KI-Tools mit jeder erdenklichen Art von Software-Werkzeug oder Datenquelle.

Obwohl Anthropic MCP erst Ende November 2024 vorgestellt hat, haben Unternehmen und Open-Source-Entwickler:innen bereits eine Vielzahl von MCP-Servern entwickelt. So viele sogar, dass es mit Websites wie MCP Market, MCP.so oder MCP Server bereits eine Vielzahl von Portalen gibt, die nur solche Konnektoren auflisten.

Während ihr die offiziell unterstützten MCP-Server mit einem Klick über die Claude-Einstellungen installieren könnt, müsst ihr alle anderen händisch über eine JSON-Datei in die Desktop-App von Claude integrieren. Wie das geht, kann Claude aber problemlos erklären.

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren