Content-Commerce: Commercetools-Plattform kooperiert mit der Adobe-Experience-Cloud

Der E-Commerce-Plattform-Anbieter Commercetools unterstützt ab sofort die Integration in die Adobe-Experience-Cloud. So lassen sich Transaktionen für unterschiedliche Touchpoints und über jedes angeschlossene Gerät durchführen. Die Integration der Microservices-Technologie in die Adobe-Experience-Cloud wurde auf der NRF 2018 Retail’s Big Show in Las Vegas bekanntgegeben.
Die neue Kooperation ermöglicht es Händlern, den Verbrauchern jederzeit und über alle Kanäle Content-Commerce anbieten zu können, also Marketinginhalte, die den Kaufprozess unterstützen und forcieren sollen. Dazu kommen Standard-Software-Schnittstellen und eine eigene offene API zum Einsatz. Die Kombination der Adobe-Experience-Cloud und der Commercetools-Plattform bietet Einzelhändlern und Marken laut Hersteller ein hohes Maß an Flexibilität und Agilität, um jeden Kontakt mit dem Kunden im stationären wie im digitalen Handel zu einer individuellen Interaktion zu machen und sowohl effektive als auch eindrucksvolle Omnichannel-Erlebnisse zu schaffen.
Omnichannel-Kampagnen auf Basis von Content-Commerce
Dank der cloudbasierten Microservices-Architektur erweitert die Commercetools-Plattform das Angebot von Adobe zu einer Commerce-Plattform für individuelle Kundenerlebnisse. Die Kombination der beiden Technologien soll laut Commercetools die Erstellung und Koordination von Kampagnen über alle Kanäle vereinfachen und es ermöglichen, personalisierte Angebote zu erstellen. Dank der agilen Entwicklungsweise sollen sich neue Angebote und Anwendungen schneller implementieren lassen, um innerhalb kurzer Zeit auf sich ändernde Geschäftsbedingungen reagieren zu können. Dabei denkt der Hersteller vor allem an Trendprodukte, Bestandsveränderungen oder Flash-Verkäufe und andere Aktionen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Content Commerce: Alles, was ihr über das Verkaufen außerhalb eures Shops wissen müsst
- Shopping-Trends: So könnten wir in 5 Jahren einkaufen
- 7 einfache SaaS-Shopsysteme aus dem Baukasten: Eine Marktübersicht
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team