Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Copilot kann jetzt deinen PC nach Dateien durchsuchen

Jetzt nicht nur für Windows Insider: Copilot kann nun deinen Rechner nach lokal gespeicherten Dateien durchforsten. Die Suche basiert auf von Windows Search zwischengespeicherten Dateien, geht aber auch darüber hinaus. Das sind die Vorteile des Features.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Copilot kann jetzt deinen Rechner nach Dateien durchsuchen (Bild: PixieMe/Shutterstock)

Bisher war es nur für Teilnehmer:innen des Windows Insider Programm verfügbar, nun soll es für alle User ausgerollt werden: Copilot von Microsoft kann jetzt deinen Rechner nach Daten durchsuchen. Dies berichteten die Microsoft-Beobachter von Windows Latest. Das neue Feature ist sowohl mit Windows 11 als auch mit Windows 10 kompatibel.

Anzeige
Anzeige

Copilot durchsucht lokalen Speicher in Onedrive

Der KI-Assistent von Microsoft durchstöbert dafür Dateien, die in deinem lokalen Speicher in Onedrive abgelegt sind. Dies gilt auch für Daten, die mit dem lokalen Speicher des Cloud-Dienstes nur synchronisiert sind.

Laut Windows Latest funktioniert die Copilot-Suche schnell und zuverlässig, da die Dateien von Windows Search zwischengespeichert werden. Im Test konnte Copilot aber auch eine Datei finden, an der Windows Search gescheitert ist. Am besten schnitt die KI-App bei Dateien mit hauseigenen Windows-Kürzeln wie docx oder bei einschlägigen Endungen wie PDF ab.

Anzeige
Anzeige

Das ist der Vorteil der Suche mit Copilot

Der Vorteil bei der Suche via Copilot im Vergleich zu Windows Search: Du kannst wie bei Chatbots gewohnt in natürlicher Sprache suchen. Du musst nicht exakt die Keywords der Datei kennen.

Außerdem kannst du Copilot zusätzliche Infos an die Hand geben. „Öffne das Dokument zur Reiseplanung, an dem ich letzte Woche gearbeitet habe“, nannte Microsoft als Beispiel, als es das Feature im April 2025 für Windows Insider scharfstellte. Wenn du die gesuchte Datei einmal gefunden hast, kannst du Copilot zudem Folgefragen zum Inhalt stellen.

Mit der KI-Suche bist du nicht beschränkt darauf, Dateien zu finden. Du kannst sie auch von Copilot durchlesen und daraus Informationen generieren lassen. „Schau dir meine Budgetdatei an und sag mir, wie viel ich letzten Monat für Essen ausgegeben habe“, lautet ein weiterer Beispiel-Prompt.

So lässt sich die Dokumentensuche aktivieren

Die Dokumentensuche ist nicht per Default in Copilot eingestellt. User:innen müssen sie in den Settings der KI-App zuerst aktivieren. Es gibt dabei zwei Häkchen, die man setzen kann.

Anzeige
Anzeige

Da wäre einmal die Erlaubnis, mit Copilot nach lokalen Dateien zu suchen. Welche Arten von Dateien du für die Suche freigeben willst, kannst du in den Windows Settings festlegen.

Damit die KI die Dokumente nicht nur findet, sondern auch durchliest und dir Fragen beantwortet, musst du einen weiteren Haken setzen.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren