
Solche Bilder will Apple vor seinen Stores in den USA wohl aktuell vermeiden. (Foto: miker/ Shutterstock)
In den USA sind die Corona-Infektionszahlen wieder stark gestiegen. Besonders New York ist stark betroffen. Deshalb hat Apple sich entschieden, dort und in mehreren anderen Städten seine Stores wieder zu schließen. Am Montag habe Apple sich zu dem Schritt entschlossen, berichten mehrere Medien.
Laut CNBC sind am Montag 11 Geschäfte in New York City geschlossen worden. Bloomberg berichtet von 16, Macrumors von über 20, bezogen auf alle Bundesstaaten. Die Schließung betrifft demnach nur den normalen Einkauf. Die Online-Bestellung von Produkten und die Abholung im Store sei weiterhin möglich.
Dauerhaftes Monitoring
Damit ist die Maßnahme weitaus weniger hart als in der Vergangenheit. Anfang 2020 hatte Apple alle Stores weltweit geschlossen, nach eigenen Angaben um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Zu diesem Zeitpunkt konnten auch Geräte, die zur Reparatur abgegeben wurden, nicht mehr aus den Stores abgeholt werden.
Apple beobachte die Bedingungen weltweit und passe die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Angestellten und Kund:innen permanent an, hieß es in einem Statement am Montag. Die Angestellten würde weiterhin regelmäßig getestet und die Kund:innen müssten weiterhin unabhängig von lokalen Auflagen Masken tragen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team