Wegen drastischer Preiserhöhung: Sammelklage gegen Dazn eingegangen

Bei Dazn gibt es viel Sport zu sehen. Mittlerweile kostet das aber auch viel Geld. (Foto: MichaelJayBerlin/Shutterstock)
Verärgerte Sportfans können nach massiven Preissteigerungen bei DAZN im Sommer 2022 auf juristische Klärung hoffen. Die vom Bundesverband der Verbraucherzentralen angekündigte Sammelklage gegen den Internet-Sportsender wird am Oberlandesgericht (OLG) in Hamm verhandelt. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesverbandes auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Dazn verdoppelte den Preis
„Die Klageschrift wird vom Gericht übersetzt und anschließend dem beklagten Unternehmen […] zugestellt. Wann genau das passiert, können wir leider nicht vorhersagen“, sagte Sebastian Reiling vom Bundesverband. Ein Sprecher des OLG bestätigte lediglich den Eingang einer Verbandsklage gegen einen Streaminganbieter, ohne einen Namen zu nennen (Az.: 12 VKl 1/24).
Die Klage angekündigt hatte der Bundesverband bereits Anfang 2023. Grund war eine extreme Preiserhöhung von DAZN. Der Sportsender bietet unter anderem Spiele der Fußball-Bundesliga und der Champions League an. Im Sommer 2022 wurden der Preis für Bestandskund:innen von 14,99 auf 29,99 Euro nahezu verdoppelt. Die Verbraucherschützer:innen beklagen die Preiserhöhungsklausel in den Verträgen als intransparent und damit unwirksam.
Nach der Zustellung der Klage in England werde das Klageregister eröffnet, teilt der Bundesverband mit. Zum Zeitpunkt könne derzeit noch keine Angabe gemacht werden.