Anzeige
Anzeige
News

Deepseek R2: Neues Modell soll früher erscheinen – und diese Verbesserungen mitbringen

Angeblich mit wenig Geld finanziert, aber dennoch leistungsstark: Deepseek R1 hat in der KI-Branche für Aufsehen gesorgt. Nun gibt es Gerüchte um ein Nachfolgemodell. Das soll früher erscheinen als geplant.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Deepseek macht OpenAI zunehmend Konkurrenz (Bild: Shutterstock/Koshiro K)

Im Januar 2025 sorgte Deepseek für Wirbel auf dem KI-Markt. Das chinesische Startup versprach in einem Forschungspapier, dass das Modell R1 leistungsstärker als OpenAIs GPT-o1 sei – und angeblich nur einen Bruchteil gekostet hat.

Anzeige
Anzeige

Wie Reuters jetzt berichtet, soll das Folgemodell R2 nicht wie angekündigt erst im Mai 2025 erscheinen, sondern so früh wie möglich. Der Nachrichtendienst beruft sich dabei auf drei mit dem Unternehmen vertraute Personen. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht genannt. Deepseeks grobe Pläne mit dem Sprachmodell sind aber schon bekannt.

Diese Verbesserungen soll die Deepseek R2 mit sich bringen

Demnach hofft das chinesische Startup, dass das neue Modell besseren Code produziert als das vorherige. Außerdem soll DeepSeek R2 in der Lage sein, in anderen Sprachen außer Englisch zu „denken“. Doch auch hier ist nichts Genaues bekannt. Denn ein offizielles Statement von Deepseek gibt es bislang nicht.

Deepseek steht aktuell allerdings auch in der Kritik. Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Cybersicherheitsfachleute äußerten zuletzt Bedenken über Deepseek. Das Unternehmen würde Nutzerdaten sehr weitreichend speichern. Dabei ist auch fraglich, ob und wie chinesische Regierungsbehörden Zugriff auf die Daten haben.
Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige