Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Fast jeder zweite Freelancer will Deutschland verlassen – das sind die Gründe

Jeder zweite Freelancer denkt ans Auswandern, fast jeder zehnte plant das gerade ganz konkret. Gerade im KI-Bereich wäre das fatal. Das sind die Gründe für den Wegzug.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Freelancer denken an Auswandern – primär für diese Branche ist das fatal. (Foto: LightField Studios / Shutterstock)

Freelancerinnen und Freelancer in Deutschland denken über Auswanderung nach. Satte 48 Prozent der insgesamt 1.752 durch Freelancermap befragten Personen zieht einen Umzug ins Ausland in Betracht. Wie die Befragung zeigt, planen acht Prozent den Schritt sogar schon ganz konkret.

Anzeige
Anzeige

Im Vergleich zur Vorjahresbefragung haben sich die Werte zwar leicht verbessert, jedoch bleiben die Beweggründe seit Jahren gleich.

Freelancer suchen bessere Lebensbedingungen

Unter den Befragten geben 42 Prozent an, dass die Lebensbedingungen woanders besser sind. Knapp 38 Prozent geben steuerliche Vorteile als Grund an. Etwa 37 Prozent nannten politische oder gesellschaftliche Gründe.

Anzeige
Anzeige

Neben dem Wunsch nach weniger Bürokratie, die 34 Prozent anstreben, gab mit 25 Prozent noch jeder vierte Freelancer die geringere Gefahr der Scheinselbstständigkeit an. 20 Prozent hoffen auf bessere berufliche Chancen.

„Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen, ist das kein individuelles Problem mehr, sondern ein strukturelles Versagen“, kommentiert Thomas Maas, CEO von Freelancermap, die Ergebnisse.

Besonders brisant: Gerade im Bereich KI sind der Befragung nach viele Freelancer tätig – das macht ihre potenzielle Abwanderung besonders kritisch für den Innovationsstandort. „Wir müssen es ermöglichen, dass genau diese Menschen, die Verantwortung übernehmen, sich weiterbilden, Innovation leben, es auch in Deutschland tun können“, so Maas.

Es gibt dabei auch positive Entwicklungen: Lag 2024 der Anteil derer, für die eine Auswanderung nicht infrage kommt, bei nur 22 Prozent, erhöhte sich dieser Wert im Jahr 2025 deutlich auf 35 Prozent.

In eigener Sache: In unserem t3n-Guide lernst du, Klarheit über die eigenen Prioritäten zu erlangen und fokussierte Entscheidungen zu treffen. Lerne mit unseren Praxisguides mehr für deinen Job! Hier geht’s zum Shop!

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Khoa Nguyen

Es fehlen in diesem Land Anreize für Selbstständige. Bürokratiewahnsinn, hohe Steuersätze und geringe finanzielle Unterstützung von Seiten der Politik sind nur einige der Gründe für die Abwanderung.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren