Diese 30 kostenlosen WordPress-Themes für Responsive Design musst du kennen

(Screenshot: Am I Responsive?)
1. Twenty Sixteen von WordPress

Das neue Theme für WordPress 4.4. (Screenshot: WordPress.org)
Funktioniert erst ab WordPress 4.4
2. Twenty Fifteen von WordPress

Das Standard-Theme des letzten Jahres. (Screenshot: WordPress.org)
3. Chosen von Ben Sibley

Das WordPress-Theme Chosen bietet große Bilder. (Screenshot: WordPress.org)
4. Aperture von Michael Van Den Berg

Richtet sich an Fotografen: Aperture. (Screenshot: WordPress.org)
5. Silvia von Theme Junkie

Ebenfalls ein interessantes Theme für Fotografen. (Screenshot: WordPress.org)
6. bootcake von imranemu

Schlicht und Orange kommt Bootcake daher. (Screenshot: WordPress.org)
7. Libretto von automattic

Schicke Typo für Schreiber bietet Libretto. (Screenshot: WordPress.org)

Das Plain-Blog-Theme ist recht schlicht mit farblichen Akzenten. (Screenshot: WordPress.org)
9. azeria von teFox

Azeria legt den Fokus wieder auf Bild-Präsentation. (Screenshot: WordPress.org)
10. BadJohnny von ThemeVan

BadJohnny legt den Fokus auf den Text. (Screenshot: WordPress.org)
11. SoSimple von fervillz

Der Name sagt alles: Hier geht es schlicht zu. (Screenshot: WordPress.org)
12. Libre von automattic

Das Theme richtet sich an Vielschreiber und setzt den Fokus entsprechend. (Screenshot: WordPress.org)
13. Polymer von grvrulz

Polymer hat sich von der Design-Sparche Material Design inspirieren lassen. (Screenshot: WordPress.org)
14. Kent von BinaryMoon

Kent bietet neben dem schlichten Inhaltsbereich auf der rechten Seite ein großes Bild auf der linken. (Screenshot: WordPress.org)
15. Publication von automattic

Publication bringt eine prominente Sidebar mit zwei Spalten mit. (Screenshot: WordPress.org)
16. Gazette von automattic

Gazette bietet eine große Grid-Ansicht von letzten Beiträgen im Header-Bereich. (Screenshot: WordPress.org)
17. Readit von modernthemesnet

Readit-Theme. (Screenshot: WordPress.org)
18. Cerauno von automattic

Dieses Theme nutzt wirklich die komplette verfügbare Breite. (Screenshot: WordPress.org)
19. Oria von Vlad

Oria stellt die Beiträge auf der Startseite in einem Masonry-Layout vor. (Screenshot: WordPress.org)
20. Canard von automattic

Canard bietet einen schicken Bereich für Featured-Beiträge. (Screenshot: WordPress.org)
21. Flat von YoArts

Flat verzichtet auf alles Räumliche. (Screenshot: WordPress.org)
22. Apex von Ben Sibley

Apex setzt auf große Beitragsbilder und eine klare Typo. (Screenshot: WordPress.org)
23. Vito von Nico Andrade

Auch Vito ist schön schlicht. (Screenshot: WordPress.org)
24. Founder von Ben Sibley

Founder kommt mit einem einspaltigen Layout daher. (Screenshot: WordPress.org)
25. Coherent von automattic

Coherent fällt mit dem Kontrast zwischen Viewportfüllendem Header-Bild und schlichtem Inhaltsbereich auf. (Screenshot: WordPress.org)
26. Forefront von Thomas Usborne (Child-Theme für GeneratePress)

Das Forefront-Theme bietet eine Sidebar links und rechts. (Screenshot: WordPress.org)
27. Receptar von WebMan Design und Oliver Juhas

Receptar kommt mit einem ungewöhnlichen Startseitenlayout. (Screenshot: WordPress.org)
28. Drop von Ben Sibley

Das responsive Drop-Theme. (Screenshot: WordPress.org)
29. Heinrich von winklerin

Das kostenlose Heinrich-WordPress-Theme. (Screenshot: WordPress.org)
30. Origamiez von Alex Kalh

Origamiez. (Screenshot: WordPress.org)
Ebenfalls interessant:
Liebloser und wortkarger Beitrag, den man sich sparen kann. Eine Recherche bei Word Press auf der offiziellen Seite ist viel besser.