Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Doppelschlag von Google: Neues Core-Update und verbesserter Search Console Insights Report

Der Rollout des June 2025 Core-Updates hat begonnen und sorgt für starke Ranking-Schwankungen. Passend dazu führt Google einen neuen Search Console Insights Report ein. Derweil werden diverse neue AI-Features in der Suche eingeführt.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das June 2025 Core-Update bringt Ranking-Schwankungen, während Google neue KI-Features und einen verbesserten Search Console Insights Report einführt. SEOs stehen vor der Herausforderung, ihre Strategien an die sich wandelnde Suchlandschaft anzupassen. (Bild: Midjourney / t3n)

SEO-Mitarbeiter:innen und Seitenbetreiber:innen sind in Aufruhr. Und das nicht nur, weil Google mit den AI-Overviews neue Search-Realitäten und -Herausforderungen schafft sowie den AI-Mode in immer mehr Umgebungen einbettet. Denn rund drei Monate nach dem Abschluss des ersten und bis dato einzigen Core-Updates des Jahres 2025 startete jüngst das June 2025 Core-Update. Es dürfte etwas länger dauern, ehe es abgeschlossen ist – sodass SEO-Mitarbeiter:innen erst im Juli die Auswirkungen vollends analysieren können. Für die Analyse bietet Google unterdessen mit dem neuen Search Console Insights mehr Übersichtlichkeit.

Anzeige
Anzeige

Das nächste Core-Update ist da: Volatilität in den SERPs deutete darauf hin

Der offizielle Google Search Central Account hat den Rollout-Start des jüngsten Core-Updates bekannt gegeben. Dabei handelt es sich laut dem Unternehmen um ein ganz reguläres Update. Zuletzt subsumierte Google diverse umfassende Optimierungen für die Suche unter großen Core-Updates und verringerte die Zahl der Algorithmus-Updates eher.

Das große March 2025 Core-Update wurde binnen 14 Tagen abgeschlossen. Doch für das aktuelle Update sieht Google eine Rollout-Dauer von bis zu drei Wochen vor. Im Google Search Status Dashboard können Interessierte den aktuellen Entwicklungsstand einsehen. Ende Juni hatten diverse SEO-Expert:innen und User große Schwankungen in ihren Google-Rankings beobachtet.

Anzeige
Anzeige

Das könnten schon erste Anzeichen für das große Update Googles gewesen sein. Die ersten Schwankungen dürften schon bald ersichtlich sein. Im Sistrix-Radar beispielsweise ist die Volatilität eines Updates aber bisher nicht allzu hoch, doch das dürfte sich zeitnah ändern.

Derweil können SEO-Expert:innen nicht akut auf die Entwicklungen reagieren. Google rät dazu, dauerhaft die eigenen Seiten, Inhalte und Strategien zu optimieren und an neue Gegebenheiten anzupassen, etwa die KI-Ergebnisse in AI-Overviews. Informationen und Hilfestellungen im Kontext großer Updates liefert Google im Rahmen einer neuen Dokumentation mit mehr Details.

Solange Creator jedoch Inhalte erstellen, die hilfreich, einzigartig und für Menschen (statt Suchmaschinen) gemacht sind, müssen sie sich nicht unbedingt zum Handeln bewegt sehen. Noch mehr Informationen finden Seitenbetreiber:innen und SEO-Expert:innen in der Google Search Central, die Basics zu Core-Updates teilt.

Neue Search Console Insights geben bessere Übersicht zur Performance in Search

Kurz vor dem Start des Core-Updates hat Google den Launch eines optimierten Search Console Insights Reports bekannt gegeben. Dieser ist direkt im Search Console Interface integriert. Dabei soll der Bericht auf einen Blick verständlich darstellen, wie der eigene Content in der Google-Suche performt.

Anzeige
Anzeige

Google möchte Usern der Search Console nicht nur weiterhin erreichte Meilensteine aufzeigen – und per Mail zuschicken –, sondern die Verknüpfung zum Leistungsbericht stärken. So werden zum Beispiel Klicks und Impressions im Trendvergleich zur vorangegangenen Periode unmittelbar angezeigt, während User auch ermitteln können, welche Seiten die meisten Klicks generiert haben. „Trending up“- und „Trending down“-Pages werden ebenfalls angezeigt. Zudem finden User schnell die Suchanfragen, die am häufigsten zum Seitenbesuch geführt haben und sie können ebenso „Trending up“- und „Trending down“-Queries ausmachen.

Parallel zu den aktuellen Search-Entwicklungen rund um die Algorithmus-Updates baut Google die eigenen Sucherfahrungen im Bereich der KI-Suche massiv aus. AI-Overviews (andernorts gibt es in diesen schon Ads) sorgen für Traffic-Veränderungen und Diskussionen unter Publishern. Die AI Overviews werden nach dem umfassenden Rollout in diesem Jahr inzwischen über 1,5 Milliarden Menschen angezeigt. Zuletzt hat Google den Rollout in über 200 Ländern und mehr als 40 Sprachen bekannt gegeben. In Deutschland sind sie ebenfalls sehr präsent und laut Sistrix schon bei fast jedem zehnten Keyword sichtbar. Der multimodale AI-Mode wurde jüngst in Indien ausgerollt, wird in den USA schon in der Adressleiste getestet und in der Suche ebenfalls mit Ads versehen.

Weiterhin soll der neue Bereich Search Live die Voice-Kommunikation im Chat-Kontext à la ChatGPT bei der Suche fördern und mit Audio Overviews stellt Google inzwischen auch auditive Zusammenfassungen in der Suche bereit. Auf Youtube wird wiederum aktuell ein AI-Overview-Pendant integriert. Der Search-Markt steht 2025 vor weiteren großen Veränderungen. Doch Google bleibt ein Leuchtturm in diesem – die Suchmaschine bedient pro Jahr über fünf Billionen Suchanfragen, Tendenz steigend.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Niklas Lewanczik aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Amy Renaa

Hoffentlich geht es nicht wieder zu Lasten von kleinen Webseitenbetreibern. Sie werden von Google schwer benachteiligt, da andere zgtausend Euros für Black Hat Backlinks ausgeben. Guideline und Realität driften auseinander.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren