
Websuche ohne Google? Aktuell nicht so leicht. (Foto: LookerStudio/Shutterstock)
Wer am heutigen Donnerstag, dem 23. Mai 2024 eine Websuche mit einer Google-Alternative wie Bing, Ecosia oder Duckduckgo durchführen möchte, steht vor leeren Ergebnislisten oder kann die entsprechenden Websites gar nicht erst öffnen. Auch Microsofts KI-Tool Copilot und die Plus-Version von OpenAIs KI-Chatbot ChatGPT kämpfen mit Problemen.
Bing-API-Ausfall sorgt für Suchprobleme
Schuld daran ist offenbar ein Ausfall der Bing-API, wie Techcrunch berichtet. Während die Bing-Suche offenbar zwischendurch wieder funktioniert hat, ist die Website inzwischen wieder komplett down. Bei Ecosia und Duckduckgo kommt man zwar auf die Website, es werden allerdings keine Suchergebnisse angezeigt.
Stattdessen heißt es: „Es gab ein Problem beim Laden der Suchergebnisse“. Ecosia hat das Problem via X kommuniziert und erklärt, dass die Suchmaschine bald wieder laufe. Wenn es stimmt, dass es ein Problem mit der Bing-API gibt, über die Ecosia und andere Dienste ihre Webergebnisse geliefert bekommen, dürfte die Suchmaschine selbst aber nur wenig Einfluss haben.
Google-Alternativen erobern Marktanteile
Wie viele Nutzer:innen von dem Ausfall betroffen sind, ist nicht bekannt. Ecosia etwa spricht von „einigen“. Nutzer:innen von Google oder Yahoo dürften von den Ausfällen nichts bemerkt haben. Aber während Google die mobile Websuche in Deutschland dominiert, haben Bing, Ecosia und Duckduckgo zumindest am Desktop doch einige Marktanteile, sie kommen zusammen auf über 15 Prozent der Websuchen.
Ärgerlich ist der Ausfall der Bing-API zudem für Nutzer:innen von Microsofts Copilot, dessen Funktionen offenbar auch daran gekoppelt sind. Durch die Finger schauen zudem diejenigen, die ChatGPT in der Plus-Version nutzen und den KI-Chatbot zur Suche im Internet einsetzen wollen.
In Googles Schatten: Bedeutung von Bing gestiegen
Nicht zum ersten Mal wird derweil deutlich, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn wichtige Dienste sich auf einen einzelnen Anbieter beziehungsweise dessen Tools konzentrieren. Andererseits zeigt sich, welche Bedeutung Bing im Google-Schatten mittlerweile gewonnen hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team