
Die Server des Finanzportals Elster sind zusammengebrochen. (Grafik: kwarkot/ shutterstock.com)
Elster ist aktuell immer wieder von Ausfällen betroffen, das meldet das Steuerportal. Zusätzlich schränkten am Wochenende Wartungsarbeiten in Brandenburg und Rheinland-Pfalz die Verfügbarkeit ein. Der Höhepunkt der Störungsmeldungen dürfte zwar gestern erreicht worden sein, aber kurzfristig ist von keiner Entlastung auszugehen. Hunderttausende Selbstständige mussten bis zum 10. Juli ihre Vorsteuer einreichen – und viele konnten das nicht tun. Der Grund liegt im Run auf die Steuerformulare der Grundsteuerreform: Millionen von Immobilienbesitzern sind dazu aufgerufen, sie auszufüllen.
Elster-Login: Seit Tagen Schwierigkeiten beim Einloggen
Am stärksten betroffen waren gestern die Login-Seiten. 61,63 Prozent der Störungen gingen auf Login-Probleme zurück. Auf Platz 2 liegt ElsterOnline, also das Portal selbst, mit 27,98 Prozent. ElsterFomular und die Website haben nur einstellige Prozentzahlen (6,9 und 2,76 Prozent der Störungsfälle). Aktuell (11. Juli, 9 Uhr) hat sich die Rangfolge nur leicht verschoben: ElsterFormular liegt bei 10 Prozent, während ElsterOnline 30 und der Login-Prozess 55 Prozent der Störungsmeldungen ausmachen.
Grundsteuerreform legt Elster lahm
Die offizielle Website erklärt auch, worin die Engpässe begründet sind: das Interesse an den Formularen für die Grundsteuerreform. Die wickeln die Finanzämter zum größten Teil über das Steuerportal ab. Millionen von Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümern sind aktuell dazu aufgerufen, Angaben zu ihren Immobilien zu machen. Alleine die Anzahl von Eigentümern, die Einfamilienhäuser besitzen, gibt Statista mit 24,39 Millionen Bürgern an. Deutschland besitzt eine Wohneigentumsquote von rund 50 Prozent – übrigens die zweitniedrigste in Europa.
Elster-Website: An einer Lösung wird gearbeitet
Auf der Website geben die Betreiber an, bereits unter Hochdruck an Lösungen zu arbeiten. Auf der Startseite heißt es: „Wir arbeiten bereits intensiv an einer Lösung des Problems, um Ihnen so schnell wie möglich die gewohnte Qualität zur Verfügung stellen zu können.“ Der letzte Störungsstand auf der Elster-Seite weist nur noch Probleme bei der Steuerkontoabfrage aus. Insgesamt gibt es aber immer noch Probleme mit dem Login. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben nicht.
Selbstständige und Freiberufler verpassen USt-Frist
Dadurch, dass viele sich nicht einloggen konnten, um zum 10. Juli die Quartalsabrechnung für die Umsatzsteuer abzugeben, befürchten Beobachter noch mehr Chaos. Schließlich sind viele Selbstständige und Freiberufler voraussichtlich nicht bereit, Strafabgaben für die verspätete Abgabe zu bezahlen, wenn sie die Verzögerung nicht selbst zu verantworten hatten. Bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit haben sich die Finanzämter jedoch oft kulant gezeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team