Schlechte Nachrichten für Tabellen-Junkies: Die Apple Vision Pro hat ein Excel-Problem

Excel-Tabellen bereiten dem Headset Probleme. (Foto: justplay1412 / Shutterstock)
Das neue Augmented-Reality-Headset von Apple, die Apple Vision Pro, stößt aktuell auf Herausforderungen bei der Darstellung von Excel-Tabellen. Die Schwierigkeiten sind auf die Technologie des sogenannten Foveated Rendering zurückzuführen.
Die Technik optimiert die Anzeigequalität, indem sie den Bereich, auf den der Nutzer direkt blickt, in einer höheren Auflösung darstellt als die Bereiche, die sich im peripheren Sehbereich befinden. Eigentlich sollen dadurch der Text und die Tabellen in Programmen wie Excel besser lesbar gemacht werden. Jedoch hat Karl Guttag vom Blog KG on Tech entdeckt, dass die Technologie unter bestimmten Bedingungen den gegenteiligen Effekt erzeugen kann.
So werden Excel-Tabellen unleserlich
In einem Video demonstriert Guttag die Probleme mit dem Foveated Rendering bei der Apple Vision Pro, indem er eine Excel-Tabelle mit weißem Text auf schwarzem Hintergrund öffnet und hier hin und her schwenkt. Der fokussierte Bereich erscheint in einer höheren Auflösung und heller.
Die höhere Auflösung verursacht jedoch einen Flimmereffekt, der die Lesbarkeit der Tabelle erheblich erschwert. Zudem sind die Bereiche außerhalb des Fokus durch die niedrigere Auflösung so verschwommen, dass sie kaum zu erkennen sind. Das ist allerdings beabsichtigt und dient dazu, Rechenleistung zu sparen.
Sollte Foveated Rendering abgeschaltet werden?
Guttag äußert die Vermutung, dass das Spreadsheet wahrscheinlich besser dargestellt werden würde, wenn das Foveated Rendering ausgeschaltet wäre. Die aktuellen Schwierigkeiten mit der Technologie in Excel führen zu einem schwer lesbaren und inkonsistenten Bild.
Guttag führt weiter aus, dass der unerwünschte Effekt wahrscheinlich durch die geringere Auflösung des Apple Vision Pro im Vergleich zum menschlichen Auge entsteht, was zu einem Aliasing-Effekt führt.
Er schlägt vor, dass das Problem durch softwareseitige Anpassungen am Headset minimiert werden könnte, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team