Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Facebook-Werbung: Welche Altersgruppe für Meta am lukrativsten ist

Mit welchen Nutzer:innen verdient Meta am meisten Geld? Eine neue Analyse der Facebook-Werbung zeigt überraschende Unterschiede zwischen den Altersgruppen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Meta verdient über Anzeigen auf Facebook Geld mit seinen User:innen. (Bild: Shutterstock/Ink Drop)

Facebook zu nutzen, ist grundsätzlich kostenlos. Dennoch verdient Meta jedes Jahr Millionen durch die Nutzer:innen – in Form von Werbung. Laut Statista beliefen sich die Einnahmen durch weltweite Werbeanzeigen im Jahr 2024 auf mehr als 160 Milliarden US-Dollar. Bisher war immer unklar, welche Unterschiede Meta und Facebook dabei zwischen verschiedenen Gruppen von User:innen machen.

Anzeige
Anzeige

Meta zeigt älteren Facebook-Nutzer:innen mehr Werbung

Wie Business Insider berichtet, hat das Finanzunternehmen Barclays eine Analyse der Werbeeinnahmen vorgenommen und sich dabei besonders die Unterschiede zwischen den Altersgruppen angeschaut. In dem Bericht heißt es: „Ältere Demografien sehen vermehrt Werbung aufgrund ihrer erhöhten Kaufkraft.“ Dementsprechend sind es die 45- bis 54-Jährigen, die die meiste Werbung auf Facebook zu sehen bekommen.

Laut der Analyse liegt die Anzeigenauslastung bei dieser Altersgruppe bei 22 Prozent. Auf den Plätzen dahinter landen zunächst alle im Alter von 55 Jahren und mehr. Auch bei diesen Nutzer:innen sehen Facebook und Meta wohl eine große Kaufkraft. Danach folgen die 35- bis 44-Jährigen und schließlich die 25- bis 34-Jährigen. Bei letzterer Gruppe liegt die Anzeigenauslastung bei 16 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Auf den letzten Plätzen landen schließlich die 18- bis 24-Jährigen und Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren. Während junge Erwachsene nur noch knapp acht Prozent Anzeigenauslastung zu sehen bekommen, sind es bei den jüngeren Facebook-Nutzer:innen sogar nur 4,3 Prozent. Laut Barclays soll Meta seit 2021 systematisch die Werbeanzeigen bei jüngeren User:innen reduziert haben.

Die Analyst:innen betonen dabei, dass das Unternehmen die Werbeanzeigen in anderen Altersgruppen aber nie angehoben hat, um die Anzahl der Anzeigen auszugleichen. Dennoch hat Meta mit Facebook in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum mit Werbeeinnahmen verzeichnen können. Das liegt daran, dass Meta seine Anzeigen für die jeweiligen Altersgruppen optimiert. Dementsprechend gibt es mehr Personen, die auch wirklich auf die Anzeigen klicken, obwohl es nicht mehr Werbung auf Facebook gibt.

Diese Webseiten waren mal richtig groß

Lost Places im Internet – diese Seiten waren mal richtig groß Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren