Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Fairphone 6 vorgestellt: Dieses nachhaltige Smartphone lässt euch in Ruhe

Der niederländische Hersteller Fairphone will mit dem neuesten Gerät der 6. Generation nicht nur mit Nachhaltigkeit und Fairness punkten, sondern auch mit einer Funktion für mehr Achtsamkeit.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Fairphone)

Fairphone Moments heißt eine neue Funktion, die User:innen des heute in Amsterdam vorgestellten Fairphone 6 erstmals zur Verfügung steht. Dahinter steckt nichts anderes als ein physischer Schalter, genannt Switch, mit dem sich das Smartphone mit einem Klick verwandeln lässt.

Anzeige
Anzeige

So wird aus einem mit allen üblichen Funktionen ausgestatteten Gerät ganz einfach eines, das wirklich nur die Basics bedient. In einer Pressemitteilung schreibt das Unternehmen, welche User:innen es bei der Nutzung der Version mit einem „Minimum an Funktionalität“ im Sinn hat.

Die Funktionalität lässt sich anpassen

All diejenigen, „die präsenter sein und den Augenblick genießen wollen oder einfach nur zusätzliche Konzentration, eine Auszeit oder eine innere digitale Balance brauchen“, heißt es darin. Fairphone Moments biete eine achtsame Art der Beschäftigung mit Technologie.

Anzeige
Anzeige

Im Resultat liege die Kontrolle so vollständig bei den Besitzer:innen und nicht etwa bei den neuesten Meldungen, die auf vielen Smartphones gefühlt pausenlos aufploppen und Aufmerksamkeit auch dann einfordern, wenn sie eigentlich anderswo gebraucht wird. Die neue Funktion bietet User:innen also die Möglichkeit, sich ganz nach Bedarf alle Optionen offenzuhalten.

Die Ausstattung entspricht einem Mittelklasse-Smartphone

Außerdem hat das Fairphone 6, das zu einem Preis von 599 Euro angeboten werden soll, folgende Ausstattung: Einen Snapdragon 7s Gen 3-Prozessor mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, ein 50MP-Kamerasystem, ein 6,31 Zoll-LTPO-OLED-Display und einen Akku mit einer Laufzeit von knapp zwei Tagen.

Das Besondere am Fairphone 6 ist wie bei seinen Vorgängern aber das modulare Design, mit dem die Smartphones vor allem für Langlebigkeit stehen sollen. Alle zwölf Komponenten vom Bildschirm bis zum USB-Anschluss sind austauschbar und so konzipiert, dass User:innen das auch selbst schaffen.

Der Software-Support ist bis 2033 garantiert und die Garantie für das Fairphone 6 beträgt fünf Jahre. Laut Fairphone wurde mindestens die Hälfte der verwendeten Materialien recycelt oder unter fairen Bedingungen abgebaut. Das Unternehmen wirbt außerdem damit, als einziger Anbieter eine Smartphone-Serie auf den Markt gebracht zu haben, die zu 100 Prozent elektronikabfallneutral ist.

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones aller Zeiten

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones Quelle: Nokia
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren