Anzeige
Anzeige
News

Fake News: Warum der dritte Whatsapp-Haken nur ein Gerücht ist

Whatsapp gehört zu den beliebten Messengern weltweit. Entsprechend häufig gibt es auch Gerüchte zu neuen Funktionen, aktuell etwa zur Einführung eines dritten blauen Hakens. Was hat es damit auf sich?

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Vorsicht bei Whatsapp-Anrufen von fremden Nummern. (Foto: Rahul Ramachandram/Shutterstock)

Ist meine Nachricht angekommen und hat mein Gegenüber sie schon gelesen? Damit Whatsapp-Nutzer:innen kein Micromanagement betreiben und ständig bei Chatpartner:innen nachfragen müssen, hat die heutige Meta-Tochter die Bestätigunshaken eingeführt. Ein grauer Haken bedeutet, die Nachricht wurde gesendet. Zwei zeigen an, dass sie angekommen ist. Wurde sie gelesen, verfärben sich die Haken blau. Immer mal wieder ist aber auch die Rede von einem dritten Haken.

Anzeige
Anzeige

Dritter Haken als Screenshot-Indikator?

Davon berichtet etwa die spanische Tageszeitung Marca (via Watson). Demnach soll ein dritter blauer Haken anzeigen, dass Chartpartner:innen Screenshots von Nachrichten erstellt haben. Allerdings scheint so eine Funktion derzeit nicht in Planung zu sein. Das erklärt zumindest das auf Whatsapp spezialisierte Blog WABetainfo in einem Beitrag auf X. Es handle sich bei der Behauptung um „Fake News“. Auch Meta selbst dementierte gegenüber anderen Medien die Entwicklung einer solchen Funktion. Mittlerweile hat die Marca ihren Artikel erweitert, behauptet aber, viele Nutzer:innen würden sich nach einem solchen Feature sehen.

Tatsächlich hat Whatsapp die Screenshot-Funktion in manchen Bereichen der App bereits eingeschränkt. So ist es Nutzer:innen nicht möglich, eine Bildschirmaufnahme von Profilbildern anderer anzufertigen. Wollt ihr Schnappschüsse verschicken und sichergehen, dass sie Kontakte nicht vervielfältigen, könnt ihr sie außerdem als sogenannte Einmalansicht versenden. Wie der Name schon andeutet, verschwinden diese Botschaften nach einmaliger Öffnung wieder. Auch hier ist die Screenshot-Funktion außer Gefecht gesetzt.

Anzeige
Anzeige

Während ein dritter blauer Haken auf sich warten lässt und wahrscheinlich niemals kommt, bietet Whatsapp weitere Features an, mit denen ihr die Sicherheit erhöhen und eure Privatsphäre schützen könnt. So könnt ihr etwa eure IP-Adresse bei Telefongesprächen über die App verbergen. Künftig könnte Whatsapp außerdem dafür sorgen, dass ihr eure Telefonnummer nicht mehr an neue Kontakte herausgeben müsst. Stattdessen sollt ihr dann auf einen Nutzernamen zurückgreifen können.

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige