
Microsoft wertet seine Terminal-App auf. (Grafik: Shutterstock)
Themes für das Windows Terminal – wer hätte das erwartet? Natürlich, andere Terminal-Software kann das schon seit Jahren, aber besser spät als nie. Nun zieht also auch Microsoft nach und erlaubt es euch, Terminalfenster durch Themes freundlicher zu gestalten.
Windows Terminal wird augenfreundlicher und optisch interessanter
Das ist zum einen gut für die Augen, die auf Dauer ein Weiß auf Schwarz nicht mit guter Gesundheit quittieren. Zum anderen ist es besser für die Übersichtlichkeit dessen, was sich im Terminalfenster abspielt. Außerdem wirkt die Befehlszeilenanwendung nun nicht mehr wie aus MS-DOS übrig geblieben.

Mehr Spaß beim Tippen? Farbe für Kommandozeilennutzende. (Bild: Microsoft)
Mit der aktuellen Vorschauversion 1.16 erhält Microsofts Windows Terminal mehrere Themes, die die UI farbiger machen. Dabei lässt sich auch die Farbgebung der Schrift anpassen.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, ein Theme pro Terminalfenster zu wählen. Über die Karteireiteranordnung der Fenster im Terminal lässt sich auf diese Weise schnell zu einem bestimmten Projekt zurückfinden.
Anwählen könnt ihr die Themes über den Einstellungen-Dialog unter Erscheinungsbild. Neben der erwähnten Möglichkeit, unterschiedliche Themes für unterschiedliche Terminalfenster zu wählen, könnt ihr ein Standard-Theme festlegen, das als Standard genutzt wird.
Download über Store, Mitwirkung über GitHub
Die Vorschauversion 1.16 des Windows Terminal kann kostenlos aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden. Die Entwicklung des Open-Source-Tools Windows Terminal wird seit Jahren über GitHub koordiniert. Inzwischen hat sich dort eine überaus aktive Community gebildet, die sich jederzeit über Mitstreitende freut.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team