Anzeige
Anzeige
News

Wie eine Fehlermeldung von ChatGPT einen Bot auf X enttarnt hat

Auf X wurde ein russischer Chatbot enttarnt. Der Grund dafür ist für die Betreiber:innen allerdings eher peinlich. Sie haben wohl vergessen, ausreichend Credits für ChatGPT zu kaufen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ein Chatbot, der politische Nachrichten verbreiten sollte, hatte plötzlich keine ChatGPT-Credits mehr. (Foto: Photosince / Shutterstock)

Die Kurznachrichtenplattform X kämpft seit geraumer Zeit gegen eine wachsende Zahl von Bots. Sie verbreiten Fake News, Links zu dubiosen Websites oder politische Propaganda. In die letzte Kategorie fällt auch ein X-Account, der nun als Chatbot aufgeflogen ist – aus einem peinlichen Grund für die Betreiber:innen.

Anzeige
Anzeige

Keine ChatGPT-Credits, keine Posts auf X

Der Account namens „hisvault.eth“ wurde von mehreren X-Nutzer:innen – darunter Andrei A Dioumaev – entdeckt, nachdem eine seltsame Nachricht gepostet wurde. Diese sah aus wie eine Fehlermeldung der KI-Plattform ChatGPT. In der Nachricht stand: „Fehler. ChaptGPT 4-0 Credits abgelaufen“. Die Nachricht enthüllte zudem, dass der Chatbot wohl in Russland erstellt wurde und die Aufgabe hatte, sich „für die Trump-Regierung auszusprechen“ und dabei Englisch zu schreiben.

Anzeige
Anzeige

Dementsprechend nahmen viele X-Nutzer:innen an, dass die Verantwortlichen hinter dem Chatbot womöglich zum russischen Geheimdienst gehören könnten und vergessen haben, ihre Rechnung bei ChatGPT zu zahlen. Wenig später tauchte der vermeintliche Chatbot wieder mit richtigen Nachrichten auf und antwortete sogar auf Posts von Nutzer:innen, die ihn enttarnen wollten. Er behauptete, dass selbst der russische Geheimdienst Fehler machen würde und man sich nicht so schnell über sie lustig machen sollte.

War der X-Account wirklich ein ChatGPT-Chatbot?

Kurz darauf wurde der X-Account auf der Plattform gesperrt. Mittlerweile gibt es Nutzer:innen, die die Echtheit des Chatbots anzweifeln. Sie betonen, dass es kein KI-Modell namens „ChatGPT 4-0“ geben würde. Es heißt „gpt-4o“ und würde vermutlich auch so in einer Fehlermeldung angegeben. Zudem halten es viele X-User:innen für unwahrscheinlich, dass diese Fehlermeldung ohne das Zutun von Menschen auf X landen konnte.

Anzeige
Anzeige

Andere verteidigen die Einschätzung von Andrei A Dioumaev. Der Account hätte innerhalb von Sekundenbruchteilen auf Fragen geantwortet – und diese Antworten waren denen einer KI sehr ähnlich. Viele vermuten, dass womöglich eine raubkopierte Version von ChatGPT zum Einsatz kam, die über eine zusätzliche Software mit X verbunden war. Offenbar hat ein Fehler dazu geführt, dass die Jailbreak-Version von ChatGPT dachte, dass keine Credits mehr vorhanden wären – und das einfach über die Software auf X gepostet.

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige