Geräte-Update fehlt: Probleme beim Scannen des Deutschlandtickets

Bahnfahrer:innen mit Deutschlandticket sollten sich darauf gefasst machen, dass bei einer eventuellen Kontrolle nicht alles glatt läuft. Wie mehrere Medien berichten, sind längst nicht alle Lesegeräte in der Lage, die neuen Tickets zu scannen.
Auf verkehrt.org schreibt Constantin Pläcking, wann immer ein:e Kontrolleur:in sein ausgedrucktes PDF mit dem Barcode scanne, zeige das Gerät eine Fehlermeldung an. Der Barcode beziehungsweise das Barcodeformat sei unbekannt, stehe dann auf dem Gerät.
Ein nötiges Update wurde nicht durchgeführt
Gekauft habe er sein Ticket bei den Koblenzer Verkehrsbetrieben, bei denen der Dienstleister IVU Traffic Technologies für die Deutschlandtickets zuständig ist. Dort nachgefragt kam heraus: Die Deutsche Bahn hat keine Updates auf ihren Lesegeräten gemacht, was deren Pressestelle ebenfalls bestätigte.
Das Problem ist auch in anderen Bundesländern bekannt, darunter Nordrhein-Westfalen. Laut der Deutschen Presse-Agentur kommt es dort mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) bei zwei von vier Verkehrsverbünden immer wieder zu Fehlern beim Auslesen der Tickets, deren Gültigkeit nicht festgestellt werden kann.
Kontrolleure sind zu Kulanz angehalten
Eine Sprecherin des VRR sagte dazu: „Es handelt sich weitestgehend um Updateprobleme der Geräte bei den Einstiegskontrollsystemen. Hier kommen die Hersteller nicht nach, teilweise sind die verbauten Geräte auch veraltet.“
Das Problem trete sowohl bei Smartphone-Tickets als auch bei Chipkarten auf und betreffe rund 70 Prozent der Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet der VRR. Im Wissen um die Problematik sollen Kontrolleur:innen zu Kulanz angehalten sein.
Es könne aber nicht schaden, eine Bestätigung über die Buchung des 49-Euro-Tickets oder einen Bankauszug als Beweis mitzuführen, sagte eine KVB-Sprecherin. Laut Deutscher Bahn wird „zunächst bis zum 31. Mai auch eine Bestellbestätigung beziehungsweise das bisherige Abo-Ticket als gültiger Fahrausweis anerkannt“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team