Anzeige
Anzeige
News

Gmail: Kleines Feature macht Android-Nutzern das Leben leichter

Kleine, aber feine Änderung bei Gmail: Die Signatur, die du in der Desktopanwendung hinterlegt hast, wird bei Android nun auch in der Smartphone-App angezeigt. So funktioniert es und diese Vorteile gibt es.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die E-Mail-Signatur aus der Desktopanwendung von Gmail wird dir nun auch in der App angezeigt (Bild: T. Schneider/Shutterstock)

Wer bei seinem E-Mail-Anbieter eine persönliche Signatur einrichtet, investiert einmal etwas Mühe, spart sich damit in Zukunft aber viel Zeit. Anstatt jedes Mal am Ende einer Nachricht deinen Namen eintippen zu müssen, erscheint dein voller Name dann immer automatisch.

Anzeige
Anzeige

Zudem kannst du Links zu einer Webseite oder deinen Social-Media-Accounts hinterlegen. Oder einen individuellen Spruch. Oder ein Bild deiner handgeschriebenen Unterschrift. Eine Signatur bringt dir nicht nur einen Zeitgewinn und eine persönliche Note, sondern wirkt im beruflichen Mailverkehr auch professionell.

Gmail überträgt Signatur von Desktopanwendung in die mobile App

Doch zumindest bei Gmail musstest du zweimal eine Signatur einrichten. Einmal in der Desktopanwendung und einmal in der App. Diese Zeit scheint jetzt aber vorbei zu sein. Denn der Maildienst von Google hat offenbar ein kleines, aber feines neues Feature eingeführt.

Anzeige
Anzeige

Die Signatur, die du in der stationären Anwendung von Gmail eingerichtet hast, wird jetzt auch automatisch in der mobilen App ausgespielt. Zumindest bei Smartphones mit Android.

Neues Feature wird automatisch ausgeführt

Diese Neuerung hat Artem Russakovskii von Android Police entdeckt und den Fund mit seinen Follower:innen auf X geteilt. „Seit ein paar Tagen wird die Signatur meines Desktop-Gmail-Programms nun automatisch für Antworten und neue E-Mails auf Android verwendet“, schrieb der Android-Insider.

Anzeige
Anzeige

Eine Möglichkeit für die Einstellung dieses Feature habe er nicht gefunden, so Artem Russakovskii weiter. Es wurde offenbar ohne sein Zutun ausgeführt. Einer seiner Follower hat jedoch diese Botschaft in einem APK-Teardown von Google Mail entdeckt: „Wenn Sie keine mobile Signatur festlegen, verwendet Gmail stattdessen Ihre Websignatur“.

So erstellst du eine Signatur bei Gmail

Wer bisher noch keine Signatur bei Gmail erstellt hat, dies nach der automatischen Übertragung auf die Smartphone-App aber tun will – so geht es:

Anzeige
Anzeige

Wenn du Gmail geöffnet hast, musst du oben rechts auf das Zahnrad-Icon mit den Einstellungen gehen. Dann „alle Einstellungen aufrufen“ anklicken. Weiter unten werden dann Signatur angezeigt. Dort einfach auf „Neu erstellen“ gehen.

Erfolgreicher im Job: Diese Apps helfen bei der Karriere

Erfolgreicher im Job: Diese Apps helfen bei der Karriere Quelle: Mockuphone

Du hast 320 Zeichen für deine Signatur zur Verfügung. Du kannst sie formatieren und ein Bild hochladen. Einmal eingerichtet, kannst du sie später auch noch ändern.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige