
Der neue Look wird zum Standard. (Screenshot: Google)
Google hat am Anfang des Jahres einen neuen Look für Gmail vorgestellt. Dieser war Anfangs nur für Geschäftskunden verfügbar, soll aber nun der neue Standard werden „ohne Möglichkeit, zur „ursprünglichen Ansicht“ zurückzukehren.” wie es in einem Blogbeitrag von Google heißt.
Das heißt, ab diesem Monat müssen alle Gmail-Nutzer das neue Design verwenden. Es gibt aber trotzdem Optionen, mit denen ihr den Look anpassen könnt. Ihr könnt immer noch das Theme wechseln oder den Inbox-Typ nach euren Wünschen gestalten.
Die integrierte Ansicht, wie Google sie nennt, beinhaltet nicht nur den Email-Service, sondern auch Chat, Spaces und Google Meet an der linken Seite des Fensters. Hier könnt ihr selbst bestimmen, welche Dienste dort angezeigt werden. Das bedeutet, dass ihr den Chat nicht mehr an der rechten Seite des Gmail-Fensters anheften könnt. Die Sidebar könnt ihr wahlweise komplett ausblenden.
Rollout findet Schrittweise statt
Der Rollout des neuen Standard-Looks findet schrittweise statt. Sogenannte Rapid-Release-Domains können ihn ab dem 8. November bekommen. Für Scheduled-Release-Domains geht es ab dem 29. November los.
Die Suite mit der integrierten Ansicht ist für alle Business-Nutzer von Gmail verfügbar. Lediglich Google-Workspace-Essentials-Kunden sind von dem Update ausgeschlossen.
12 Tipps für ein besseres Erlebnis
Während ihr euch an das neue Design gewöhnt, haben wir noch ein paar Tipps für euch, wie ihr mehr aus Gmail herausholen könnt. Dort zeigen wir euch unter anderem, wie ihr bereits gesendete E-Mails wieder zurückholt, ohne großen Aufwand Abos abbestellt und Hotkeys effektiv nutzt.
Braucht ihr mehr Platz im Postfach, müsst ihr nicht direkt dafür zahlen. Mit dem Tool Unattach könnt ihr Anhänge löschen, während ihr die eigentlichen Mails im Postfach behaltet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team