Anzeige
Anzeige
Fundstück

Google-App knackt Download-Meilenstein: Diese Anwendung wurde öfter heruntergeladen, als es Menschen gibt

Nur wenige Apps erreichen einen solchen Meilenstein, wie es jetzt eine Google-Anwendung geschafft hat. Sie wurde mehr als zehn Milliarden Mal heruntergeladen. Wie sie diese Zahl erreicht hat, verraten wir euch hier.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Google-App hilft User:innen beim Schreiben von Nachrichten. (Bild: Shutterstock/JarTee)

Tagtäglich laden Android-Nutzer:innen Apps aus dem Google Play Store herunter. Manche Anwendungen sind dabei natürlich beliebter als andere. Allerdings sind es nicht Whatsapp, Facebook oder Instagram, die die meisten Downloads auf sich vereinen. Tatsächlich sind es vorrangig Google-Apps. Und diese exklusive Liste von Top-Downloads hat jetzt einen weiteren Eintrag.

Anzeige
Anzeige

Gboard übertrifft 10 Milliarden App-Downloads

Wie 9to5Google berichtet, hat Gboard die magische Grenze von zehn Milliarden Downloads jetzt überschritten. Die Keyboard-Alternative, die 2013 veröffentlicht wurde, bietet Nutzer:innen eine integrierte Google-Suche, die in allen Anwendungen mit Texteingabe funktioniert. So müsst ihr etwa nicht mehr zwischen Whatsapp und Google wechseln, wenn ihr nach etwas sucht.

Aber wie kann Gboard überhaupt mehr Downloads unter sich vereinen, als es Menschen auf der Welt gibt? Die Antwort ist ganz einfach. Gboard ist eine von vielen Apps, die auf Android-Smartphones vorinstalliert ausgeliefert werden. Nutzer:innen müssen sie also gar nicht aktiv herunterladen. Aber jedes Mal, wenn ein neues Android-Smartphone verkauft wird, landet die App bei der Einrichtung automatisch auf dem Gerät. Selbiges gilt auch für Tablets, die mit Android laufen.

Anzeige
Anzeige

Wer also von einem Android-Gerät zu einem neuen wechselt, zählt im Grunde schon zweifach für die Gboard-Downloads. Tatsächlich dürfte die Dunkelziffer der Gboard-Downloads noch etwas über zehn Milliarden liegen. Denn die Google-Tastatur lässt sich auch im App Store von Apple herunterladen. Allerdings werden für den Download-Meilenstein nur die Zahlen aus Googles eigenem Play Store herangezogen.

Neben Gboard gibt es eine Reihe von anderen Google-Apps, die diese Marke geknackt haben. Darunter befinden sich viele weitere vorinstallierte Apps wie Youtube, Google Maps und Gmail. Dazu gesellen sich auch Apps, ohne die Android-Smartphones gar nicht funktionieren würden. Denn in der Liste der meisten Downloads werden auch die Google Play Services gelistet, die als Grundlage für alle Anwendungen auf den Geräten dienen.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige