Google-App knackt Download-Meilenstein: Diese Anwendung wurde öfter heruntergeladen, als es Menschen gibt

Tagtäglich laden Android-Nutzer:innen Apps aus dem Google Play Store herunter. Manche Anwendungen sind dabei natürlich beliebter als andere. Allerdings sind es nicht Whatsapp, Facebook oder Instagram, die die meisten Downloads auf sich vereinen. Tatsächlich sind es vorrangig Google-Apps. Und diese exklusive Liste von Top-Downloads hat jetzt einen weiteren Eintrag.
Gboard übertrifft 10 Milliarden App-Downloads
Wie 9to5Google berichtet, hat Gboard die magische Grenze von zehn Milliarden Downloads jetzt überschritten. Die Keyboard-Alternative, die 2013 veröffentlicht wurde, bietet Nutzer:innen eine integrierte Google-Suche, die in allen Anwendungen mit Texteingabe funktioniert. So müsst ihr etwa nicht mehr zwischen Whatsapp und Google wechseln, wenn ihr nach etwas sucht.
Aber wie kann Gboard überhaupt mehr Downloads unter sich vereinen, als es Menschen auf der Welt gibt? Die Antwort ist ganz einfach. Gboard ist eine von vielen Apps, die auf Android-Smartphones vorinstalliert ausgeliefert werden. Nutzer:innen müssen sie also gar nicht aktiv herunterladen. Aber jedes Mal, wenn ein neues Android-Smartphone verkauft wird, landet die App bei der Einrichtung automatisch auf dem Gerät. Selbiges gilt auch für Tablets, die mit Android laufen.
Wer also von einem Android-Gerät zu einem neuen wechselt, zählt im Grunde schon zweifach für die Gboard-Downloads. Tatsächlich dürfte die Dunkelziffer der Gboard-Downloads noch etwas über zehn Milliarden liegen. Denn die Google-Tastatur lässt sich auch im App Store von Apple herunterladen. Allerdings werden für den Download-Meilenstein nur die Zahlen aus Googles eigenem Play Store herangezogen.
Neben Gboard gibt es eine Reihe von anderen Google-Apps, die diese Marke geknackt haben. Darunter befinden sich viele weitere vorinstallierte Apps wie Youtube, Google Maps und Gmail. Dazu gesellen sich auch Apps, ohne die Android-Smartphones gar nicht funktionieren würden. Denn in der Liste der meisten Downloads werden auch die Google Play Services gelistet, die als Grundlage für alle Anwendungen auf den Geräten dienen.