
Googles KI-Chatbot Bard hat neue Features erhalten, die den Funktionsumfang deutlich erweitern. Dazu gehört etwa die Ausweitung von bereits bestehenden Funktionen von Bard auf mehr als 40 Sprachen und Länder – darunter beispielsweise die Möglichkeit, Bilder mit Google Lens hochzuladen oder Bards Antworten in Länge und Stil anzupassen.
Zugriff auf Gmail und mehr: Diese neuen Features bekommt Google Bard
In der englischsprachigen Version des Chatbots werden zudem neue Features ausgerollt: Bard kann Informationen aus verschiedenen Google-Diensten wie Gmail, Maps, Drive, Youtube und den Hotel- beziehungsweise Flug-Anzeigern zusammentragen und in seiner Antwort berücksichtigen.
Laut Bard-Chef Jack Krawczyk will Google zukünftig auch eine Möglichkeit schaffen, den Chatbot mit Drittanbieter-Tools zu verbinden. Einen genauen Zeitrahmen nannte Krawczyk jedoch nicht.
Auch die „mit Google suchen“-Funktion in Bard wurde verbessert: Nach einem Klick auf das G-Symbol überprüft der KI-Chatbot seine eigene Antwort und sucht im Internet nach Belegen für seine Aussagen. Eventuell widersprüchliche oder unterstützende Inhalte können Nutzer:innen dann einsehen. Dabei wird jeder einzelne Satz geprüft und ihr seht anhand einer farblichen Markierung, ob die Google-Suche die Aussage des Chatbots stützt oder nicht.

Alles nur halluziniert: Bard kann jetzt mithilfe einer Google-Suche überprüfen, ob seine Aussagen glaubhaft sind. (Screenshot: Google Bard / t3n)
Nutzer:innen sollen Bard-Unterhaltungen auch einfacher teilen und weiter damit arbeiten können. Über den Link zu einem öffentlichen Chat können weitere Person an dem Gespräch teilnehmen und es mitgestalten.
Datenschutz soll dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen, betont Google. Wer also beispielsweise einen Lebenslauf oder eine Reise mit Bard plane, müsse nicht befürchten, dass diese persönlichen Daten geteilt würden. Weder würden diese Inhalte menschlichen Prüfer:innen vorgelegt, noch würde Bard mit ihnen weiter trainiert oder entsprechende Werbung ausgespielt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team