
Ins Rollen gebracht hat das Thema der Reddit-Nutzer ra13, dem Google eines Tages eine Nachricht mit erstaunlichem Inhalt übermittelte: „Bitte löschen Sie 2 Millionen Dateien, um Ihr Google-Drive-Konto weiter nutzen zu können.“
Google Drive wird plötzlich unbrauchbar
Ohne vorherige Ankündigung und ohne, dass sich das aus AGB glasklar rechtfertigen ließe, hat Google offenbar ungefähr im Februar 2023 angefangen, ein hartes Dateilimit umzusetzen. Wer das versteckte Limit erreicht hatte, konnte schlicht keine neuen Dateien mehr hochladen und wurde sogar aufgefordert, die überzähligen Dateien unverzüglich zu löschen.
Hatte Google Betroffenen zunächst nur gemeldet „Das Limit für die Anzahl der Elemente, ob gelöscht oder nicht, die von diesem Konto erstellt wurden, wurde überschritten“, heißt es nun etwas sprechender: „Fehler 403: Dieses Konto hat das Erstellungslimit von 5 Millionen Dateien überschritten. Um weitere Objekte zu erstellen, verschieben Sie sie in den Papierkorb und löschen Sie sie für immer.“
Dateilimit tatsächlich so beabsichtigt
Betroffene waren zunächst von einem Bug ausgegangen, dem ist indes nicht so. Wie Google inzwischen bestätigt hat, ist die Dateibegrenzung beabsichtigt. Über einen Google-Sprecher erhielt die Website Ars Technica die Bestätigung, dass es sich bei der Dateibeschränkung nicht um einen Fehler handelt.
Vielmehr sei die Obergrenze von fünf Millionen Dateien „eine Sicherheitsmaßnahme, um den Missbrauch unseres Systems in einer Weise zu verhindern, die die Stabilität und Sicherheit des Systems beeinträchtigen könnte.“
Laut Google hat die Begrenzung „keine Auswirkungen auf die große Mehrheit unserer Nutzer, die ihren Google-Speicher nutzen können“. In der Praxis sei die Zahl der betroffenen Nutzer verschwindend gering, so das Unternehmen.
Wohl aufgrund der erheblichen Aufmerksamkeit, die die Maßnahme inzwischen erhält, hat sich Google entschlossen, das harte Limit nicht länger umzusetzen. Stattdessen werde man über alternative Schutzmaßnahmen nachdenken, twittert der Google-Account.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team