Praktisch: Googles Files-App hat jetzt einen Dokumentenscanner an Bord

Mit der File-App von Google kann man jetzt nicht mehr nur Dokumente schnell finden, sondern auch via Scan hinzufügen. Der Dateimanager für Android bekommt als neues Feature eine Scannerfunktion spendiert. Das Update wird derzeit laut Beobachtern verstärkt ausgerollt, vor allem bei Google Pixel Smartphones. Der Android-Experte Mishaal Rahman hat es als einer der ersten bemerkt und seine Entdeckung bei X gepostet.
The Files by Google app is getting a new "scan" button that lets you digitize documents.
Scanned documents are saved as PDF files under a new "Scanned" collection under "Documents" (the actual location is /Files by Google/Scanned).
Like the document scanner in the Drive app,… pic.twitter.com/ve6lM49mL4
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) March 7, 2024
Der neue Scanner war bisher im großen Stil nur bei Google Drive vorhanden. Wer den Filehoster nicht nutzte, musste auf externe Apps ausweichen, um scannen zu können.
So funktioniert Scannen in Google-Files
Laut den User:innen, die das Update schon haben, erscheint im unteren Bereich des Startbildschirms von Files eine Taste mit der Aufschrift „Scannen“ – in Form eines Floating Action Button. Wenn man auf die Taste drückt, landet man in einem Kamera-Modus. Dann einfach die Linse auf das Dokument richten, das man scannen will.
Wenn sich das Objekt einfach vom Hintergrund abhebt, wie zum Beispiel bei einem Blatt Papier auf dem Schreibtisch, wird es automatisch von einer blauen Linie umrandet. Sie zeigt den späteren Ausschnitt an.
Neben dieser Auto-Capture-Version gibt es auch eine Manual-Variante. Dabei kann man den Bildausschnitt via Touchscreen selbst festlegen. Unter der Kameravorschau befinden sich zwei große Buttons („Manual“ oder „Auto-Caption“), mit denen man zwischen diesen Optionen hin- und herswitchen kann.
Nachbearbeitung nach Scannen möglich
Hat man das Schriftstück gescannt, kann man es im Vorschaumodus noch nachbearbeiten. Der Bereich, der final gespeichert werden soll, lässt sich zuschneiden und drehen. Über Filter können die Farben angepasst oder das Bild in Graustufen umgewandelt werden. Fingerabdrücke und andere Flecken lassen sich nach einem Klick auf ein Radiergummi-Symbol entfernen.
Wer mit dem Resultat trotz Bearbeitungen nicht zufrieden ist, kann in dieser Ansicht das gewünschte Motiv gleich noch einmal aufnehmen. Löschen lässt sich eine unerwünschte Aufnahme intuitiv mit dem Mülleimer-Button.
Sieht der Scan zufriedenstellend aus, tippt man auf „fertig“. Dann erstellt man einen Namen oder nimmt einen vorgeschlagenen Titel. Das Bild wird dann als PDF in einem neuen Scan-Ordner gespeichert. Optional kann man einen Speicherort auswählen.
Neuer Scanner erst kürzlich für Drive vorgestellt
Erst im November 2023 hatte Google den runderneuerten und benutzerfreundlichen Scanner bei Drive ausgerollt. Der Vorteil (oder Nachteil, je nach Geschmack) bei der Lösung mit File by Google: Das gescannte Dokument wird nicht in der Cloud gespeichert, sondern lokal.
Der Scanner taucht bei der neuesten Beta (Version 1.2729.x) von Files by Google auf.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team