Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google stellt praktische Funktion im Play-Store ein: Diese Alternative haben Android-Nutzer

Google wird eine erst 2022 eingeführte praktische Play-Store-Funktion einstellen, mit der sich komplette Apps einfach mit anderen Nutzer:innen teilen lassen. Doch Android-Nutzer:innen können zu einer Alternative greifen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google Play Store: Praktische Funktion verschwindet. (Foto: Big Tuna Online/Shutterstock)

Im Jahr 2022 hatte Google eine App-Sharing-Funktion für den Play-Store eingeführt. Das Feature macht es möglich, komplette Apps mit in der Nähe befindlichen Nutzer:innen zu teilen, ohne etwa auf eine mobile Daten- oder WLAN-Verbindung angewiesen zu sein.

Anzeige
Anzeige

Play-Store: Google stoppt App-Sharing-Funktion

Dabei setzt Google auf die sogenannte Quick-Share-Technologie, die früher auch als Nearby Share bekannt war. Jetzt soll damit aber Schluss sein. Google hat über die Release-Notes für die neue Play-Store-Version 44.1 angekündigt, die App-Sharing-Funktion einzustellen, wie Android Authority schreibt.

Ob die Funktion in den vergangenen zwei Jahren oft genutzt wurde, hat Google dabei nicht bekannt gegeben. Möglich, dass das Feature nicht allzu oft nachgefragt wurde. Denn es lassen sich zwar grundsätzlich Apps bequem teilen, aber freilich keine kostenpflichtigen Anwendungen, E-Books, Filme oder Ähnliches.

Anzeige
Anzeige

Kostenlose Alternative von Google

Darüber hinaus bietet Google selbst eine eigene, kostenlose Alternative zu dem Feature. Das könnte zum einen ein möglicher Hemmschuh für die Nutzung gewesen sein und Google auf der anderen Seite die Entscheidung leichter gemacht haben, das Share-Feature aufzugeben.

Apps teilen können Android-Nutzer:innen nämlich auch mit der App Files by Google, die auf Android-Geräten im Allgemeinen vorinstalliert ist. Im Play Store sind die Bewertungen der App überwiegend positiv. Bei 8,2 Millionen Rezensionen gab es im Schnitt 4,4 von fünf Sternen.

Anzeige
Anzeige

Mit der Google-App sollen Nutzer:innen mehr Kontrolle über Dateien und Speicherplatz auf ihren Geräten erhalten. So kann man Speicherplatz freigeben, Dateien schneller auffinden und Dateien schnell und sicher freigeben.

Dateien und Apps teilen per Quick Share

Und genau hier findet sich das Zauberwort „Quick Share“. Denn Files by Google setzt ebenfalls auf diese Technologie. Laut App-Beschreibung können Fotos, Videos und Apps für Android- und Chromebook-Geräte in der Nähe freigegeben werden.

Anzeige
Anzeige
Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)

Die Dateien werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Megabit pro Sekunde übertragen. Eine Internetverbindung ist dafür nicht notwendig. Darüber hinaus sollen die Übertragungen per Ende-zu-Ende-verschlüsselt und damit sicher sein.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige