Anzeige
Anzeige
News

Google Maps bekommt in Android 16 ein praktisches iPhone-Feature

Google Maps wird als erste Apps die neuen Live-Updates von Android 16 nutzen. Was damit möglich ist – und wer die Funktion schon ausprobieren kann.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google Maps bekommt neue KI-Funktionen. (Foto: Diego Thomazini / Shutterstock)

Mit Android 16 bringt Google eine neue Art von Echtzeitbenachrichtigungen auf Smartphones. Jetzt zeigt sich erstmals, wie das Feature in einer App aussieht: Google Maps integriert die Live Updates und blendet während der Navigation die verbleibende Zeit bis zur nächsten Abbiegung sowie die geschätzte Ankunftszeit direkt in der Statusleiste ein.

Anzeige
Anzeige

Echtzeit-Infos direkt in der Statusleiste

Laut Android Authority ist Google Maps die erste App, die die neuen Live-Updates in Android 16 unterstützt. Wer die Beta-Version 2.1 des Betriebssystems nutzt, bekommt Navigationshinweise ohne zusätzliche Interaktion direkt in der Statusleiste angezeigt.

Das Feature wurde von Google erstmals im Januar in der Android-16-Beta angekündigt. Bei den Live-Updates handelt es sich um eine neue Klasse von Benachrichtigungen, die Nutzer:innen helfen sollen, laufende Aktivitäten besser im Blick zu behalten.

Anzeige
Anzeige

Das Konzept erinnert stark an Apples Live Activities, das Echtzeit-Infos auf dem Sperrbildschirm oder in der Dynamic Island von iPhones anzeigt. Bislang war jedoch unklar, wie genau das Feature in Android-Apps aussehen wird.

Wer das Feature nicht nutzen möchte, kann die Funktion unter dem Punkt „Live-Infos“ bei Google Maps deaktivieren.

Anzeige
Anzeige

Noch ist die Umsetzung nicht vollständig. Android Authority berichtet, dass die Google-Maps-Benachrichtigungen in Android 16 Beta 2.1 auf Always-on-Displays weiterhin „zusammengeklappt“ angezeigt werden. Die vollständige Unterstützung des Features steht also noch aus.

Android 16 kommt im Juni – mehr Apps könnten folgen

Trotz der aktuellen Einschränkungen ist Google Maps ein wichtiger erster Schritt für die Integration des neuen Live-Updates-System. Android 16 wird voraussichtlich im Juni veröffentlicht, es bleibt also noch genügend Zeit, die Funktion zu optimieren. Das neue Betriebssystem wird neben den Live-Updates eine ganze Reihe spannender Neuerungen und praktischer Features mit sich bringen.

Anzeige
Anzeige

Es ist durchaus denkbar, dass bis zum Release auch andere Entwickler die Live-Update-Funktion in ihre Apps integrieren. Sollte sich das System bewähren, könnte es für Nutzer:innen ein echter Mehrwert sein – vor allem in Situationen, in denen sie auf einen schnellen Blick auf wichtige Informationen angewiesen sind.

Ein kurzer Überblick über ChromeOS

Ein kurzer Blick über ChromeOS Quelle: Foto: t3n

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige