Anzeige
Anzeige
News

Google Maps: Dieses Tool zeigt dir deinen Standortverlauf als Heatmap an

Du möchtest visualisiert bekommen, wo du dich im Alltag aufhältst? Dann gibt es jetzt eine App, die eine Heatmap deiner Bewegungen erstellt. Sie unterscheidet sich vom Google Maps Standortverlauf.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine neue App kann Google Maps Bewegungen in eine Heatmap umwandeln. (Foto: In Green / Shutterstock)

Fußballfans kennen es wahrscheinlich: Mittlerweile ist es gang und gäbe, dass von Profispielern Heatmaps erstellt werden. Über diese wird Interessierten visualisiert, an welchen Stellen des Fußballplatzes der Spieler am häufigsten aufgekreuzt ist – und wo kaum oder nicht.

Anzeige
Anzeige

App wertet die protokollierten Standorte aus

Speziell für Taktik-Fans ist das sehr interessant, da die Spieler und damit das ganze Spiel deutlich besser gelesen und analysiert werden können.

Jetzt gibt es eine App, die allen dieses Gefühl im Alltag ermöglicht. Mit dem Location History Visualizer muss man nicht Fußballprofi sein, um detaillierte Heatmaps von sich selbst zu erstellen. Die App wertet die protokollierten Standorte aus, analysiert und gewichtet sie laut Googlewatchblog und stellt sie anschließend in Form einer Heatmap dar.

Anzeige
Anzeige

Unterschiede zur Google Maps Zeitachse

Dunkelrote Stellen markieren jene Areale, in denen man sich am häufigsten aufhält – bei den meisten Menschen fallen darunter der Wohnort und die Arbeitsstelle. Je grüner Stellen sind, desto seltener wurden sie besucht.

Damit unterscheidet die App sich von der Google Maps Zeitachse, die auch anzeigt, welche Orte ihr besucht habt, dabei aber mehr die gesammelten Daten aufarbeitet und beispielsweise zeigt, an welchen Standorten welche Fotos aufgenommen oder welche Verkehrsmittel benutzt wurden.

Anzeige
Anzeige

Auswertung erfolgt anscheinend offline

Um eure Heatmap zu erstellen, müsst ihr laut Googlewatchblog die Daten des Google Maps Standortverlaufs einmalig über Google Takeout herunterladen und diese dann in der Web-App wieder hochladen, wo sie dann analysiert werden. Diese Auswertung erfolgt offline und anscheinend werden keine Daten an die Server des Anbieters gesendet.

„Keine Sorge, die gesamte Verarbeitung und Visualisierung erfolgt direkt auf Ihrem Computer. Sie können also sicher sein, dass niemand außer Ihnen und natürlich Google auf Ihren Standortverlauf zugreifen kann“, teilt der App-Hersteller mit.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige