
Stell dir vor: Du scrollst durch Tiktok und siehst einen Clip, der gerade viral geht. Er ist lustig, überraschend, die Musik, die drübergelegt ist, ist cool, du bist geflasht. Normalerweise würdest du jetzt einen Like vergeben oder das Machwerk teilen – künftig kannst du es auch als NFT kaufen und dann dein Eigen nennen.
Tiktok launcht NFT-Reihe mit Lil Nas X, Grimes und anderen
Wie Tiktok vergangene Woche bekannt gegeben hat, launcht die Plattform die erste „von Creators angeführte Sammlung“ von NFT, die sogenannten Tiktok Top Moments. Nutzer:innen haben bald die Möglichkeit, zwischen sechs „kulturell bedeutenden“ Werken bekannter Creators zu wählen. Die NFT stammen unter anderem von Marketing-Guru Gary Vaynerchuk, dem Rapper Lil Nas X und diversen Social-Media-Persönlichkeiten. Sie haben gemeinsam mit NFT-Vorreiter:innen wie Coin Artist und Grimes die Limited Editions kreiert.
Die NFT werden auf Ethereum und dem CO2-neutralen Immutable-X-Protokoll laufen und im Laufe des Oktober in wöchentlichen Drops erhältlich sein. Wie genau sie aussehen und ob es sich um Videoclips, Bilder oder eine Kombination handeln wird, verrät Tiktok nicht. Auch auf der Landingpage der Tiktok Top Moments hält sich die Plattform dazu bedeckt.
Wie geht es weiter mit NFT?
Der ganz große Hype um NFT scheint momentan etwas abgeflaut zu sein. Neben Erfolgsgeschichten wie der des erst zwölfjährigen Briten Benyamin Ahmed mit seinen Weird Whales und den Non-fungible Heros springen aber auch immer mehr bekannte Player auf den Zug auf. So gibt es auch Hinweise darauf, dass Instagram ebenfalls an einer eigenen Version arbeitet. Und auch Twitter ist mit NFT-Profilbildern an der Sache dran.
Selbst das Kreditkartenunternehmen Visa hat einen NFT-Cryptopunk erworben – dabei ging es nach eigener Aussage aber weniger um ein Investment. Vielmehr unterhält das Unternehmen eine eigene Sammlung an Artefakten, „die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Handels aufzeichnen und feiern“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team