Mit diesem Tool generierst du kostenlos schicke Hintergründe für deine App, Website und Co.

Mit einigen Tools erstellt ihr coole Muster. (Screenshot: t3n / fffuel)
Die Website Fffuel bietet dir eine große Sammlung von Tools an, mit denen du coole Hintergründe und Designs für deine App, Website und andere digitale Projekte erstellen kannst.
Dabei handelt es sich um sogenannte SVG-Generatoren, also Tools, die euch Dateien im SVG-Format ausspucken. Insgesamt bietet die Seite momentan 63 verschiedene Tools, mit denen du unterschiedliche Designs erstellen kannst.
Jedes Tools ist dabei relativ einfach gehalten und dient einem ganz bestimmten Zweck. Mit einem kannst du zum Beispiel einfach Farben auswählen, mit einem weiteren stellst du eine Farbpalette zusammen.
Dann gibt es Tools, mit denen du Formen erstellst oder Linien, oder eins, das dir KI-generierte 3D-Objekte zum Download anbietet. Weißt du die Tools richtig einzusetzen, ergeben sie ein mächtiges Werkzeug, mit dem Anfänger sowie Profis coole Designs zaubern können.
Der Ersteller und die Lizenz
Das Beste daran ist, dass du die so erstellten Bilder für persönliche und kommerzielle Zwecke kostenfrei nutzen darfst, heißt es auf der Website. Eine Namensnennung ist nicht erforderlich, wird aber trotzdem gern gesehen.
Nicht erlaubt ist das Unterlizenzieren, Weiterverkaufen, Teilen, Übertragen oder anderweitige Weiterverbreiten der Bilder. In deinen Projekten wie Apps oder Websites solltest du sie dennoch problemlos nutzen können.
Der Ersteller der Tools und der Website nennt sich Seb und du kannst ihn auf Twitter finden. Gefallen dir die Tools, die er kostenlos zur Verfügung stellt, könnt ihr ihn auch monetär über die Website ko-fi.com unterstützen.
Magische KI-Tools
Möchtest du lieber einer KI die Arbeit überlassen, kannst du auf die neue Magic-Reihe von Canva zugreifen. Das ist eine neue Reihe von KI-Helfern, die Designern das Leben maßgeblich erleichtern sollen.
Mit der sogenannten Magic Presentation sollen zum Beispiel Präsentationen im Slideshow-Stil auf die Schnelle erstellt werden können. Magic Edit kann Stellen im Bild identifizieren und nach Wunsch bearbeiten. Außerdem gibt das Tool dem Anwender Designempfehlungen zu Grafiken und Stilen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team