Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Verpasse keine News mehr!

Hitzefrei im Büro? So sieht es im Arbeitsrecht wirklich aus

Ganz schön heiß, oder? Ab wann gibt es im Büro eigentlich Hitzefrei? Wir haben die Antwort für euch.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Shutterstock-Mila Supinskaya

Es ist Sommer und das Wetter zwingt bereits so manch einen Berufstätigen in die Knie. Tagsüber wird geschwitzt und in der Nacht wird einem der Schlaf geraubt. Der Deutsche Wetterdienst verweist regelmäßig auf Temperaturen weit über 30 Grad. Nicht wenige Arbeitnehmer denken deshalb auch unweigerlich an Hitzefrei. Viele kennen das zwar nur aus der Schule, doch auch im Büro kann es unter Umständen zu freien Tagen kommen.

Anzeige
Anzeige

Hitzefrei ist nicht klar geregelt – ab 35 Grad im Büro muss der Chef aber handeln

Grundsätzlich darf der Arbeitgeber frei entscheiden. Laut Arbeitsstättenrichtlinie soll die Lufttemperatur in Arbeitsräumen zwar nicht über 26 Grad sein. Der Gesetzgeber sagt allerdings auch, dass Büro-Temperaturen von bis zu 35 Grad in Ausnahmefällen zumutbar sind – etwa bei besonders heißen Sommertagen. Seit 2022 gibt es auch eine sogenannte Schwülegrenze. Das heißt: Nicht nur die Temperatur ist alleine entscheidend, auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle, ob das Büro hitzefrei bekommen könnte.

Darüber hinaus haben Angestellte aber das Recht zu verlangen, dass der Raum gekühlt wird. Die Maßnahmen dürfen die Arbeitenden aber nicht zusätzlich physisch belasten. Zusätzlich sind Arbeitgeber bei Temperaturen ab 30 Grad dazu verpflichtet, Getränke bereitzustellen. Kann der Arbeitgeber die Bedingungen nicht einhalten, schreit das nach hitzefrei. Eine Garantie gibt es aber nicht. Klarer sieht der Gesetzgeber das Thema nur dann, wenn bei Arbeitnehmern die Gesundheit besonders geschützt werden muss – beispielsweise bei Schwangerschaft oder bei Herz-Kreislauf-Problemen. Wer in die Kategorie fällt, hat sehr gute Chancen ein paar Tage oder Stunden Hitzefrei zu bekommen.

Anzeige
Anzeige

Arbeiten trotz 30 Grad – 8 Tipps für mehr Sommerlaune im Büro

Für euch gibt es kein Hitzefrei? Ihr hängt im Büro fest, obwohl draußen die Sonne vom Himmel brennt und der gefühlte Rest der Welt im Urlaub ist? Nicht verzweifeln! Mit unseren Tipps holt ihr euch die Sommerlaune einfach ins Office.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 13.08.2025 veröffentlicht, interessiert jedoch immer noch sehr viele unserer Leser:innen. Deshalb haben wir ihn aktualisiert und hier nochmals zur Verfügung gestellt.

Büroalltag: Tweets, die den täglichen Wahnsinn offenbaren Quelle: Vaobullan-Shutterstock / Twitter

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren