Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

ICEBlock: Warum diese iPhone-App in den USA aktuell auf Platz 1 steht

Mit ICEBlock sichert sich in den USA derzeit eine App den Spitzenplatz im App-Store, bei der es nicht um Fotos, Memes oder KI geht. Stattdessen hat sie einen ernsten Hintergrund: Die Anwendung soll Abschiebungen verhindern. So funktioniert sie.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wer diese Marke sichtet, kann andere mit der App ICEBlock warnen. (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yuki Iwamura)

In den USA geht Präsident Donald Trump seit seiner erneuten Wahl hart gegen vermeintliche Verstöße gegen das Einwanderungsgesetz vor. Beamt:innen der Einwanderungsbehörde United States Immigration and Customs Enforcement (oder kurz ICE) sollen seit Mitte Juni 2025 vor allem in Städten unter Führung der Demokratischen Partei Abschiebeaktionen ausweiten, wie CNN berichtet. Schon zuvor sorgten Razzien für gewalttätige Proteste in Los Angeles, nachdem die Behörde Anfang Juni 44 Menschen wegen angeblicher Verstöße gegen eben jenes Gesetz festgenommen hatte.

Anzeige
Anzeige

Mit der App ICEBlock will der Entwickler Joshua Aaron undokumentierte Einwanderer:innen vor einem ähnlichen Schicksal bewahren. Die Anwendung ist seit April gratis im App-Store verfügbar und verzeichnete bis vor kurzem noch 20.000 Nutzer:innen. Das dürfte sich mittlerweile geändert haben. Nach einem CNN-Bericht am 30. Juni steht ICEBlock auf dem ersten Platz der Charts für Gratis-Apps im US-App-Store.

Gegenüber dem Nachrichtennetzwerk sagte Aaron: “Als ich sah, was in diesem Land geschah, wollte ich etwas tun, um mich zu wehren”. Die Abschiebemaßnahmen der US-Behörden erinnern ihn Nazi-Deutschland. „Wir sehen buchstäblich zu, wie sich die Geschichte wiederholt”, wird Aaron in dem Bericht zitiert.

Anzeige
Anzeige

ICEBlock ist ein Frühwarnsystem für Nutzer

Die Funktionsweise der App ist simpel. Nutzer:innen können auf einer interaktiven Karte eine virtuelle Stecknadel hinterlassen, wenn sie an dem Ort ICE-Beamt:innen ausgemacht haben. Optional ist es möglich, die Einträge mit Notizen zu versehen, um etwa die Kleidung der Offiziere oder deren Autos zu beschreiben. Wer im Umkreis von acht Kilometern (oder fünf Meilen) lebt und ICEBlock installiert hat, bekommt dann eine Push-Nachricht aufs iPhone. Diese können der Behörde dann bestmöglich aus dem Weg gehen.

Wichtig ist Aaron dabei, dass die App nur verwendet wird, um andere zu warnen. Laut CNN bekommen Nutzer:innen beim Protokollieren eine Warnung angezeigt, die aussagt, dass Meldungen nur zu “Informations- und Benachrichtigungszwecken” erfolgen, nicht aber zu Gewalt zu oder zur Behinderung der Strafverfolgung aufrufen dürfen.

Ebenfalls wichtig, damit viele mitmachen: Die App funktioniert laut Entwickler komplett anonym. Das ist auch der Grund, warum es die Anwendung nicht für Android-Geräte gibt. Eine Android-Version müsste Aaron zufolge Daten sammeln, die Nutzer:innen gefährden könnten. „Wir wollen weder die Geräte-ID noch die IP-Adresse oder den Standort von irgendjemandem“, erklärt der Entwickler gegenüber CNN.

Um Spam zu vermeiden, gibt es Sicherheitsfunktionen. So können Helfer:innen Sichtungen ebenfalls nur im Umkreis von acht Kilometern von ihrem Standort aus melden. Außerdem ist eine Meldung nur einmal alle fünf Minuten möglich. Nach vier Stunden werden die Daten wieder gelöscht.

Anzeige
Anzeige

ICEBlock-Entwickler kritisiert Silicon-Valley-Größen

Mit ICEBlock steht Aaron im völligen Kontrast zu den etablierten Silicon-Valley-Größen, die sich teilweise mit Millionenspenden an Trumps Amtseinführungsfeier beteiligt haben. So spendeten unter anderem Google, Apple und Microsoft jeweils eine Million US-Dollar. „Ich denke, ich würde sagen, dass man ein Rückgrat braucht. Es kann nicht nur um das Geld gehen“.

Aaron hat deswegen auch keine Pläne, seine App zu monetarisieren – allem Erfolg zum Trotz.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren