Ikea kündigt neue Gaming-Kollektion an: Was ihr von Brännboll erwarten könnt

Ikea will erneut Gamer:innen mit Möbeln locken, die sich besonders für ihr Hobby eignen. Schon 2021 hatte Ikea einen ersten Vorstoß in die Gaming-Szene gewagt. Damals entstanden die Möbel in Zusammenarbeit mit ROG. Jetzt bringt Ikea die Kollektion namens „Brännboll“ im Alleingang heraus.
Was bietet Brännboll für Gamer:innen?
Die Kollektion umfasst insgesamt 20 Möbelstücke, die das Zuhause von Gamer:innen verschönern sollen. Sitzgelegenheiten sind dabei zentraler Teil der Kollektion. Neben einem Sitzsack und einem aufblasbaren Sitzreifen gibt es auch einen Stuhl mit einer flexiblen Aufhängung für die Sitzschale. Dadurch sollt der Stuhl jede eurer Bewegungen beim Gaming mitmachen.

Im Brännboll-Schrank könnt ihr euer komplettes Gaming-System unterbringen. (Bild: Ikea)
Wer sein Gaming-Setup nicht immer zur Schau stellen will, bekommt einen passenden Schrank bei Ikea. Der Brännboll-Schrank ist eine „Gaming-Station“ mit ausklappbarem Tisch, einem Platz für euren Desktop-Tower und Kabelmanagement. Zudem kann der Schrank den passenden Brännboll-Gaming-Chair beheimaten. Schließt ihr den Schrank, verschwinden Gaming-Equipment und Stuhl aus dem Sichtfeld.
Außerdem gibt es noch kleinere Stauräume wie einen Rollcontainer mit Platz für Controller, Tablets und Co. sowie Vitrinen, mit denen ihr eure Sammelstücke ausstellen könnt. Insgesamt ist die Kollektion etwas neutraler als die ROG-Kollektion und dürfte damit auch für Haushalte ohne Gamer:innen interessant sein.
Noch müsst ihr euch allerdings etwas gedulden. Brännboll startet erst im September 2024 bei Ikea. Einen genaueren Termin gibt es bisher bis jetzt nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team